Berner Spitalgruppe schliesst Hausarztpraxis

Die Spitäler FMI wollen die Praxis Bälliz in Reichenbach im Kanton Bern ab Oktober nicht mehr weiter betreiben.

, 2. September 2022 um 06:08
image
Die Spitäler FMI hat entschieden, die Praxistätigkeit in Reichenbach aufzugeben. | zvg
Die Hausarzt-Praxis Bälliz in Reichenbach im Berner Oberland schliesst Ende September. Dies hat der Verwaltungsrat der Spitäler FMI entschieden, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Das Spitalunternehmen hatte die Praxis von der mittlerweile liquidierten Hausarztkette «Mein Arzt» übernommen.
Nach dem Weggang von Mirela Mondescu Ende November 2021 wurde keine Nachfolge gefunden. Die Weiterführung in Zusammenarbeit mit der Walk-In-Clinic Interlaken habe sich zudem nicht bewährt. Dies, weil die Praxis aufgrund knapper Personalressourcen nur mit reduzierten Öffnungszeiten betrieben werden konnte.
Die Spitäler FMI wollen die Mitarbeitenden nun voll für den Betrieb der Walk-in-Clinic in Interlaken einsetzen. Für die Patienten der drei Ärzte in der Praxis Bälliz konnte eine nahtlose Lösung mit der Praxis Ogimatte in Reichenbach gefunden werden, wie ind er Mitteilung zu lesen steht.
  • spital
  • spitäler fmi
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

image

Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.