Schweizer Medizin ist teuer – aber kaum am teuersten

Ein internationaler Preisvergleich von sechs ambulanten Leistungen.

, 10. Januar 2024 um 06:15
image
Einfacher Hausbesuch, abends: Die Schweiz war am zweitteuersten  |  Symbolbild: Will Swann on Unsplash
Wie teuer sind ambulante ärztliche Leistungen? Ein internationaler Vergleich zeigt jetzt: Erstens kommt es auf den Fall an. Zweitens ist die Spanne sehr gross. Und drittens ist die Schweiz, je nachdem, gar nicht immer am Allerteuersten.
Dies zeigt eine Studie, welche das Center for Health Economics der Universität Hamburg erarbeitet hat. Im Auftrag des deutschen Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung nahm es einen Preisvergleich ausgewählter ambulanter Leistungen vor.
Bei fast allen beobachteten Fällen – von der Basis-Konsultation bis zu einer Hernien-Operation – war der Schweizer Preis zwar im oberen Bereich. Aber ebenfalls bei fast allen fand sich ein anderes Land, wo dasselbe Angebot noch teurer war.
Die deutschen Tarife waren tendenziell im Mittelfeld. Bei einem einfachen Hausbesuch reichte die Spanne beispielsweise von 17.30 Euro (in den Niederlanden) bis 54 Euro (Dänemark, jeweils ohne Fahrtkosten). Die Schweiz hatte hier mit knapp 42 Euro den zweithöchsten Satz.
Die Autoren und das Zentralinstitut folgern aus den Daten, dass die Arbeitsbelastung tatsächlich sehr hoch ist – zumal im Vergleich zur Schweiz. Die deutschen Einkommen sind zwar beträchtlich, sie liegen auf Rang 2 in der OECD nach der Schweiz. Aber im Gegensatz zur Schweiz beruhen sie «auf einer überdurchschnittlichen Inanspruchnahme der Praxen…, während in der Schweiz höhere Preise gezahlt werden».
Die in der Erhebung verarbeiteten Angaben zur Vergütung stammen aus den jeweiligen Leistungskatalogen von sieben Ländern: Australien, Dänemark, England, Frankreich, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Sie beziehen sich auf die entsprechende Basisleitung.
Zur Mitteilung des ZI

  • Jonas Schreyögg, Ricarda Milstein, Robert Messerle: «Ein internationaler Preisvergleich ausgewählter ambulanter Leistungen», Hamburg Center for Health Economics, September 2023 / Januar 2024.

  • praxis
  • Ambulant
  • Gesundheitskosten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Für die Zweitmeinung zu Dr. KI? Kein Problem.

Die meisten Menschen können sich vorstellen, medizinischen Rat bei einem Chatbot zu holen. Und eine klare Mehrheit findet, dass die Ärzte KI-Unterstützung haben sollten. Dies besagt eine Erhebung in Deutschland.

image

Notfall-Gebühr: Wieso nur 50 Franken, wenn es auch 100 Franken sein könnten?

SVP-Nationalrat Andreas Glarner plant eine Motion, die alle Besucher eines Spitalnotfalls zur Kasse bitten will.

image

Es braucht mehr Ärzte, die vom Land kommen

Wie bringt man mehr Hausärzte in ländliche Regionen? Ganz einfach: Indem man Menschen zu Ärzten macht, die in einem Dorf aufgewachsen sind. Oder Menschen, die dort ein Praktikum absolvierten.

image

Die Leute glauben Dr. Google. Aber Dr. KI trauen Sie nicht über den Weg.

Greifen Ärzte auf Künstliche Intelligenz zurück, so stösst dies bei den Patienten auf Widerstand.

image

San Raffaele Swiss: Mailänder Spitalkonzern startet in der Schweiz

Italiens führende Privatklinik-Gruppe plant eine Poliklinik in Lugano. Sie könnte noch dieses Jahr den Betrieb aufnehmen.

image

Ärztemangel: Praxisgruppe Südland gibt auf

Ob auf dem Land, ob in der Grossstadt: Das Beispiel zeigt, wie sehr die Personalnot den Hausarzt-Praxen die Luft nimmt.

Vom gleichen Autor

image

Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer

Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.

image

Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.