Schweizer Forscher: Durchbruch bei Krebs-Früherkennung

Ein Team des Paul Scherrer Instituts meldet, dass es mittels Bluttest frühzeitig drei Krebsarten erkennen konnte.

, 14. Dezember 2023 um 13:04
image
G.V. Shivanshankar, Leiter Mechano-Genomik am PSI und Professor an der ETH Zürich  |  Bild: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer
Jährlich erkranken in der Schweiz rund 45'000 Menschen neu an Krebs. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose bei vielen Krebsarten entscheidend für den Behandlungserfolg.
Und genau hier könnte Forschenden des Paul Scherrer Instituts nun der Durchbruch gelungen sein. Sie haben einen Bluttest entwickelt, der gesunde von kranken Menschen mit einer Genauigkeit von rund 85 Prozent unterscheiden kann, wie das Forschungsinstitut am Donnerstag mitteilte.
Mit ihrer neuen Technik konnten sie anhand von Blutproben feststellen, ob eine Krebserkrankung vorliegt. Zudem gelang es ihnen, die Art der Tumorerkrankung – Melanom, Gliom oder Kopf-Hals-Tumor – korrekt zu bestimmen. Die Idee dabei: Veränderungen in der Organisation des Zellkerns mancher Blutzellen geben einen sicheren Hinweis auf einen Tumor im Körper – und diese Veränderungen respektive die Muster dahinter können mit KI besser durchschaut werden.
«Das ist das erste Mal weltweit, dass dies jemand geschafft hat», sagte Forschungsgruppenleiter G. V. Shivashankar laut der Mitteilung. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift «npj Precision Oncology» veröffentlicht.
Laut den Forschenden ist das neue Verfahren in Zukunft nicht nur auf die untersuchten Tumore anwendbar, sondern auf zahlreiche andere Krebsarten.
Bis dieses Verfahren in der klinischen Praxis zugelassen werden, bleibe aber noch viel Arbeit, teilte das PSI mit. So brauche es Studien mit einer grösseren Zahl von Teilnehmenden. Dass es aber in der Praxis zur Anwendung kommt, bezweifelt Shivashankar nicht: «Die Methode steht», sagte er.

Künstliche Intelligenz

Konkret konnten die Forschenden belegen, dass Veränderungen in der Organisation des Zellkerns gewisser Blutzellen einen Hinweis auf einen Tumor im Körper liefern. Sie untersuchten dafür das sogenannte Chromatin, die zu einer Art Knäuel verpackte DNA, im Zellkern der Blutzellen mit einem Fluoreszenz-Mikroskop. Diese Mikroskop-Bilder fütterten sie einer Künstlichen Intelligenz (KI), die lernte, darin Muster zu erkennen.

  • Kiran Challa, Daniel Paysan, Dominic Leiser, Nadia Sauder, Damien Weber and G.V. Shivashankar: «Imaging and AI based chromatin biomarkers for cancer diagnosis and therapy evaluation from liquid biopsies», in: «npj Precision Oncology», Dezember 2023.
  • doi: 10.1038/s41698-023-00484-8

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krebsliga Basel verleiht erstmals Forschungspreis

Gewinner sind Jungunternehmer Simon Ittig und USB-Forscher Heinz Läubli.

image

Sitem-Insel soll in diesem Jahr selbsttragend werden

Das Berner Medizin-Innovationszentrum konnte zuletzt deutlich mehr Drittmittel einwerben und Patente anmelden.

image

Milliardenspende für die Immunologie in Basel

Die Botnar-Stiftung errichtet mit der University of Oxford und der ETH ein neues Forschungsinstitut.

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Radiologie: Wo KI ein Drittel der Arbeit einspart

Eine grosse Kohortenstudie über Mammographien heute wirft ein klares Licht auf die Stärken der Künstlichen Intelligenz.

Vom gleichen Autor

image

Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Clienia Schlössli: Neuer Direktor kommt von Thurmed

Norbert Vetterli ist derzeit noch Spitaldirektor der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen.