Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn

Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.

, 31. Januar 2023 um 14:24
image
Symbolbild Freepik
Um die 250 Angestellte des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter haben am Dienstagmittag in Lausanne für einen vollen Teuerungsausgleich protestiert. Die Kundgebung fand im Rahmen eines Aktionstages der Waadtländer Staatsangestellten statt, wie die Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtet.
Auf Spruchbändern des vor dem Haupteingang versammelten Spitalpersonals waren Parolen wie «Chuv en lutte» (Chuv im Kampf), «Chuv en colère» (Chuv im Zorn) oder auch «On vous sauve, on nous coule» (Wir retten euch, uns lässt man untergehen) zu lesen. Für den Abend war eine Kundgebung des Staatspersonals angekündigt.
Bereits am Montag vergangener Woche waren 3000 Waadtländer Staatsangestellte auf die Strasse gegangen, um für einen vollen Teuerungsausgleich von rund drei Prozent zu demonstrieren.
Sie seien der Meinung, dass die von der Regierung stattgegebene Anpassung von 1,4 Prozent ab Anfang 2023 angesichts der höheren Inflation unzureichend sei, so die Nachrichtenagentur.
  • spital
  • lohn
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.