«Zur Rose» eröffnet elektronischen Apothekenmarkt

Die Versandapotheke «Zur Rose» will ihre Kunden mit einer App ihre elektronischen Rezepte einlösen lassen.

, 28. Oktober 2020 um 06:50
image
  • pharmasuisse
  • apotheken
  • zur rose
«Zur Rose» will sich den Digitalisierungsschub durch die Covid-19-Pandemie zu Nutze machen. Schon Anfang nächstes Jahr sollen Kunden per App elektronische Rezepte in einem neuen elektronischen Apothekenmarkt selber einlösen können.

«Teleclinic»-Konsultationen verfünffacht

Dass sich die Schweizer Versandapotheke auf dieses Gebiet vorwagt, hat gute Gründe. Seit ein paar Monaten gehört dem Unternehmen die deutsche Telemedizin-Anbieterin «Teleclinc», wie Medinside hier berichtete.
Die «Teleclinic» verzeichnete laut «Zur Rose» in Deutschland eine Verfünffachung der Arztkonsultationen auf rund 18 000. Und wenn Fern-Konsultationen boomen, dann werden auch vermehrt elektronische Rezepte für Medikamente ausgestellt.

Per App bestellen

Schon bald sollen deshalb auch in der Schweiz die Patienten mit E-Rezepten per App ihre Medikamente auf dem Marktplatz von «Zur Rose» bestellen können.
So weit mit der Digitalisierung ist der Schweizer Apothekenverband Pharmasuisse und seine Mitglieder noch nicht. Die Apotheken und Drogerien haben zwar während der Corona-Krise per Sonderregelung die Erlaubnis erhalten, rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung nach Hause zu liefern. Dazu hat sie die Website www.rezeptfreie-medikamente.ch eingerichtet und dort alle Apotheken und Drogerien aufgeführt, welche diesen erweiterten Hauslieferdiensts anbieten.

Eigener Marktplatz ist geplant

Doch von elektronischen Rezepten ist noch nicht die Rede. Pharmasuisse will aber für seine Mitglieder eine eigene Online-Apotheke entwickeln. Diese würde nach den Plänen des Verbands folgendermassen funktionieren: Die Kunden geben auf einer Suchmaschine im Internet ihre Beschwerden ein.
Sie gelangen zur geplanten Pharmasuisse-Website und erhalten dort Informationen zu ihren Beschwerden, den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten. Dazu werden auch geeignete Produkte aufgelistet. Der Kunde kann dann ein Produkt und den gewünschten Verkaufsort auswählen und eine Bestellung aufgeben. Auf der Plattform könnten alle Apotheken, Drogerien und Pharmafirmen ihre Produkte anbieten.

Rezeptfreie Medikamente noch nicht versendbar

Sollte der Versandhandel mit rezeptfreien Medikamenten dereinst gesetzlich erlaubt sein, stünde Pharmasuisse mit dem Marktplatz ebenfalls bereit. Derzeit gibt es in der Schweiz bei rezeptfreien Medikamenten noch strenge Vorgaben zur persönlichen Fachberatung und Patientensicherheit, was einen reinen Versandhandel verunmöglicht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros will mit Apotheken die Hausärzte entlasten

Die Medbase-Filialen wollen ihr Angebot ausbauen: Sie sollen zu «Points of Care» werden, sagt CEO Marcel Napierala in einem Interview.

image
Gastbeitrag von Claus Hysek

Wie man für 15 Rappen pro Monat den Apotheken-Markt zerstört

Santésuisse hat vorgerechnet, wo man bei Medikamenten sparen kann. Wir haben nachgerechnet.

image

Medikamente: Der Graben wird nicht kleiner

Im Schnitt kosten die Arzneimittel in der Schweiz ein Zehntel mehr als in anderen europäischen Ländern

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image
Gastbeitrag von Enea Martinelli

Wir verlieren wichtige Medikamente – für immer

Dass es bei Heilmitteln zu Lieferengpässen kommt, ist bekannt. Doch das Problem ist viel ernster. Zwei Beispiele.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.