Zuger Kantonsspital: Neue Angebote ab nächstem Jahr

Unter anderem prüft das Spital gemeinsam mit dem Luzerner Kantonsspital den Aufbau einer Radioonkologie.

, 26. Oktober 2015 um 13:01
image
  • spital
  • zug
  • zuger kantonsspital
  • gynäkologie
Das Zuger Kantonsspital eröffnet im ersten Quartal 2016 in Baar eine Publikumsapotheke. In Rotkreuz soll ferner eine Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe gestartet wird. Ferner werde vertieft geprüft, gemeinsam mit dem Luzerner Kantonsspital ein Radioonkologie-Angebot aufzubauen, und zwar ebenfalls am Standort Baar.
Mit der Publikumsapotheke könne das Kantonsspital «den Erwartungen der Patientinnen und Patienten noch besser entsprechen, insbesondere bei der Medikamentenabgabe am Ende eines Spitalaufenthalts», so die Mitteilung des Kantonsspitals.
Die erste Praxis des Kantonsspitals für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rotkreuz entspreche dem Bedürfnis in dieser Gemeinde mit rund 10'000 Einwohnern. Weitere Details zur Frauenarzt-Praxis in Rotkreuz folgten zu einem späteren Zeitpunkt.

Radioonkologie: Baugesuch wird eingereicht

Weiter haben das Luzerner Kantonsspital und das Zuger Kantonsspital gemeinsam die Chancen einer Radioonkologie am Standort Baar evaluiert. Die Planungsarbeiten sind nun so weit fortgeschritten, dass in den kommenden Wochen das nötige Baugesuch bei der Gemeinde eingereicht werden kann. 
Damit sollen auch die baurechtlichen Aspekte abschliessend geklärt werden, um dann in Kenntnis aller relevanten Informationen definitiv über die Realisierung entscheiden zu können. 
Die Kooperation würde der Zuger Bevölkerung eine nahe und mehrheitlich ambulante Strahlentherapie erlauben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.