Wie reden mit Impfgegnern? Ein Video für Gesundheits-Profis

Stellen Sie offene Fragen. Oder: Suchen Sie Gemeinsamkeiten. Ein Psychologe gibt Tipps, wie man mit Impfskeptikern kommuniziert - etwa im Arzt-Patienten-Gespräch.

, 15. Dezember 2020 um 08:00
image
  • impfung
  • praxis
Wie kann man Impfgegner informieren? Das deutsche Robert-Koch-Institut hat dazu Philip Schmid befragt. Der Psychologe an der Universität Erfurt forscht nämlich vor allem in diesem Bereich: Kommunikation mit Impfgegnern.
Warum kommt die Nachricht nicht an? Wie kann man Fakten glaubwürdig vermitteln? Was motiviert Wissenschafts-Leugner? 
Schmid hat nun einen Film dazu gemacht, oder konkreter: Ein Lehrvideo für ÄrztInnen und Gesundheits-Fachpersonal.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

image

Hirntumor: Impfstoff als Hoffnung für die Zukunft

Bei der Behandlung von Hirntumoren gibt es einen hoffnungsvollen Fortschritt. Denn ein Impfstoff gegen das Glioblastom zeigt vielversprechende Ergebnisse.

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

image

Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder weltweit gesunken

Knapp 70 Millionen Kinder sind laut neusten Unicef-Zahlen zwischen 2019 und 2021 gar nicht oder nur unzureichend geimpft worden. Grund soll die Corona-Pandemie gewesen sein.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.