Wenn eine Ärztin ein Verhältnis mit einem Patienten hat

Romantische oder sogar sexuelle Beziehungen zwischen Ärzten und Patienten sind heikel. Dies zeigt ein aktueller Fall einer Psychiatrie-Professorin aus Basel.

, 18. Dezember 2019 um 20:38
image
In Basel an der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) soll es zu einem «intimen Verhältnis» zwischen einer langjährigen Klinikdirektorin und einem Patienten gekommen sein. Dies geht aus einem anonymen Schreiben hervor, das verschiedenen Medien vorliegt. 
Die Klinikleitung bestätigt, dass sich zwischen der Ärztin und dem Patienten «eine Freundschaft entwickelt» habe. Und die Kaderärztin habe sich bei ihrer Vorgesetzten gemeldet, als ihr «die Unangemessenheit des Kontakts bewusst geworden» war. Der Patient sei nicht direkt bei ihr in Behandlung gewesen, sondern sie habe ihn bei der Chefarztvisite kennengelernt.

Nicht per se verboten

Intime Kontakte zwischen Ärzten und Patienten kommen vor. Solche Beziehungen sind aber problematisch und werfen rechtliche und moralische Fragen auf. Ein Per-Se-Verbot gibt es aber nicht. Einzig das Abhängigkeitsverhältnis darf nicht missbraucht werden. Genau so wenig wie eine allfällige Notlage. 
Im Fall der Basler Ärztin, die auch Professorin für Psychiatrie an der Uni Basel ist, habe der Verwaltungsrat die Angelegenheit «juristisch geprüft». Auf eine Strafanzeige wurde verzichtet. Allerdings wurden – nicht öffentliche genannte – «personalrechtliche Massnahmen» ergriffen. Gemäss interner Weisung sind Privatkontakte mit Patienten nämlich verboten. 

Entlassung gefordert

Offenbar sind aber einige Ärzte mit diesem Vorgehen der Unternehmensleitung nun nicht ganz zufrieden. Im Brief fordern «besorgte Mitarbeitende der psychiatrischen Ärzteschaft» die Basler Gesundheitsdirektion auf, die Entlassung der betroffenen Klinikdirektorin zu erwirken. 
Der anonym verfasste Brief wurde allerdings auf veraltetem Briefpapier der UPK verfasst. Es ist deshalb unklar, ob tatsächlich Mitarbeitende dieses Schreiben auf das Papier gebracht haben. Es stellt sich zudem die Frage, ob eine Entlassung in diesem Fall wohl doch nicht etwas unverhältnismässig wäre.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.