Weniger HIV-Diagnosen

Die Zahl der Neuansteckungen von HIV und Syphilis nimmt ab.

, 19. Mai 2015 um 10:24
image
  • praxis
  • bundesamt für gesundheit
  • statistik
Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 510 neue HIV-Diagnosen gestellt. Das sind 57 Fälle oder 10 Prozent weniger als 2013. Damit bestätigt sich der Trend zu sinkenden Zahlen, der 2008 eingesetzt hatte. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt den Rückgang primär auf weniger Ansteckungen bei Heterosexuellen zurück. Bei homosexuellen Männern ist die Zahl der HIV-Diagnosen stabil geblieben. 

Lage hat sich entspannt

Auch die Zahl der neuen Syphilis-Fälle nimmt ab, hier spricht das BAG von einer «klaren Trendwende». Erstmals seit der Wiedereinführung der Meldepflicht im Jahr 2006 war bei Gonorrhö keine Zunahme zu verzeichnen. Laut BAG deuten die Fallzahlen der drei Krankheiten darauf hin, dass sich die Situation in der ganzen Bevölkerung entspannt hat. 

  • Mitteilung Bundesamt für Gesundheit

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Jeder Dritte in der Schweiz glaubt: Antibiotika zerstören Viren

Immerhin ist allgemein bekannt, dass ein Antibiotikum kein effektives Mittel gegen Grippe und Erkältung ist. Dies zeigt eine aktuelle Repräsentativbefragung.

image

Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf

Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite

Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.