Warum das KSA Javier Fandino ziehen lässt

Der überraschende und sofortige Abgang des Chefarztes Javier Fandino am Kantonsspital Aarau (KSA) wirft Fragen auf. Auch der Facharzt für Neurochirurgie Lars Flöter steht vor einem Rätsel.

, 28. April 2020 um 16:00
image
  • spital
  • javier fandino
image
Javier Fandino, von heute auf Morgen nicht mehr am KSA tätig. (PD)
Herr Flöter, Sie kennen Javier Fandino persönlich. Können Sie sich vorstellen, was da passiert sein muss?
Offenbar kam es zu einem Bruch. Es ist aber kaum vorstellbar, dass Javier Fandino etwas Gravierendes getan haben soll. Man kolportiert, es sei zu Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem CEO und ihm gekommen. Mehr nicht.
Warum lässt das KSA denn eine solche Koryphäe der Neurochirurgie ohne Mediation einfach weiterziehen?
Das ist in der Tat kaum nachvollziehbar. Vor allem in dieser schwierigen Zeit mit Operationsstaus lässt man kaum jemanden gehen, der nebst der Spitzenmedizin auch wirtschaftlich viel Umsatz reinholt. Und seine Freistellung kostet ja auch viel Geld. 
Ist Javier Fandino überhaupt ersetzbar?
Kaum. Er hat am KSA Grossartiges geleistet: Fachlich und menschlich. Es gibt nicht viele Neurochirurgen auf diesem Niveau. Klinisch und wissenschaftlich. Schon gar nicht in der Schweiz.
Wie hat die Branche reagiert?
Die Branche läuft Sturm. Viele Ärzte, auch aus dem internationalen Umfeld, melden sich zu Wort, sogar aus den USA. Für viele ist klar, dass das KSA einen grossen Fehler begeht. Javier Fandino ist der fähigste Mann der Truppe. Auch die Assistenzärzte am KSA haben sich  mit einem Brief an die Geschäftsleitung gewendet. Sie sorgen sich um ihre Ausbildung. 
Was für Auswirkungen hat sein Abgang in der Branche?
Patienten aus mehreren Kantonen lassen sich am Neurozentrum am KSA behandeln. Auch für mich war Fandino der Partner für schwierige Fälle. Und natürlich für die Patienten hat der Entscheid grosse Auswirkungen. Das Einzugsgebiet des Neurozentrums am KSA umfasst rund eine Million Menschen.
Hat Fandinos Weggang auch Auswirkungen auf den Leistungsauftrag?
Ja, ich kann mir kaum vorstellen, dass das KSA den Leistungsvertrag als Zentrum der Spitzenmedizin ohne Javier Fandino behalten kann. Fehlt der Leistungsauftrag, dann müssten die Patienten in andere Spitäler verlegt werden. 
image
Lars Flöter (PD)
Lars Flöter ist Facharzt für Neurochirurgie und selbständiger Belegarzt am Kantonsspital Uri sowie bei der Privatklinik Lindberg. Er arbeitete unter anderem mehrere Jahre am Kantonsspital Aarau (KSA).
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.