Walter Hess zum neuen CEO der Zur Rose-Gruppe ernannt

Bei der E-Commerce-Apotheke Zur Rose kommt es zu personellen Veränderungen: Unter anderem tritt Walter Hess die Nachfolge von Walter Oberhänsli an.

, 21. Oktober 2021 um 05:00
image
  • wirtschaft
  • apotheken
  • zur rose
  • medikamente
  • docmorris
Die Zur Rose-Gruppe regelt die Nachfolge auf der operativen Führungsebene neu. CEO wird Walter Hess, der die Position nach der Generalversammlung Ende April 2022 antreten wird. Er folgt auf CEO Walter Oberhänsli. Mitgründer Oberhänsli soll die Position als Verwaltungsratspräsident übernehmen, wie die E-Commerce-Apotheke am Donnerstag mitteilt.
Walter Hess ist seit einem Jahr Head Germany und CEO der Versandapotheke und Zur-Rose-Tochtergesellschaft Docmorris. Vor seinem Wechsel nach Deutschland war er sechs Jahre Leiter Switzerland und davor zwei Jahre Geschäftsführer der deutschen Tochter Zur Rose Pharma GmbH. Bereits seit 2008 war der Betriebswirt für die Gruppe in Deutschland als externer Berater tätig. 
Hess habe in kurzer Zeit menschlich und fachlich enorm viel dazu beigetragen, das Deutschland-Geschäft zukunftsweisend auszurichten, steht in der Mitteilung zu lesen. 

Frauenanteil im Verwaltungsrat soll erhöht werden

Weiter teilt Europas grösste E-Commerce-Apotheke mit, dass der amtierende VR-Präsident Stefan Feuerstein das Amt des Vizepräsidenten übernehmen soll. Zudem stehen die beiden Verwaltungsräte Thomas Schneider nach 27 Jahren und Volker Amelung nach 12 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung.
Mit dem geplanten Wechsel innerhalb des Verwaltungsrats will die Zur Rose Gruppe «die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung in einem sehr dynamischen Wachstumsumfeld stellen.» 
Es sei auch geplant, im Zuge des Wechsels den Frauenanteil im strategischen Gremium weiter zu erhöhen, heisst es. 

Zur Rose-Gruppe wächst weiter

Die Gruppe ist auch im dritten Quartal weiter gewachsen. Die Zahl aktiver Kunden ist um 400'000 auf neu 12.1 Millionen gestiegen. Für das Gesamtjahr 2021 erwartet die Versandapotheke einen Aussenumsatz von über 15 Prozent. Zudem will das Unternehmen die Transformation zu einem umfassenden Gesundheitsdienstleister und «Health-Tech-Anbieter» weiter vorantreiben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pharmafirma streicht in Basel 150 Stellen

Das deutsche Pharma-Unternehmen Bayer baut an ihrem Standort in Basel 150 von rund 1000 Stellen ab. Nicht ganz überraschend.

image

Nun hat auch das Stadtspital Zürich eine Publikums-Apotheke

Gemeinsam betreiben 31 Apotheken aus der Stadt ein neues Geschäft im Triemli-Spital.

image

Suizidkapsel ist kein Heilmittel

Swissmedic hat die Suizidkapsel Sarco einer ersten heilmittelrechtlichen Einschätzung unterzogen. Das Resultat ist wenig überraschend.

image

Soignez-moi-Gründer Boichat bringt Generikum-App

Die neue Website Genericum.ai zeigt an, welches Medikament am billigsten ist. Und sie legt Preiserhöhungen offen.

image

Keine Zulassung für Alzheimer-Medikament Lecanemab

Die Europäische Arzneimittelagentur will den Wirkstoff Lecanemab nicht zulassen. Die Nebenwirkungen seien grösser als der Nutzen.

image

Medikamenten-Mangel: Ärzte fordern europäische Strategie

In einer gemeinsamen Resolution verlangen die deutschsprachigen Ärzte-Gesellschaften, dass die Abwanderung der Heilmittel-Produktion nach Asien gebremst wird.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.