Verschreiben Sie doch einfach mal eine Dosis Natur

Schon eine halbe Stunde pro Woche in einem städtischen Park reicht, um das Risiko für Depressionen und Herz-Kreislaufkrankheiten zu senken. Dies besagen neue Forschungsergebnisse.

, 28. Juni 2016 um 12:13
image
  • studie
  • praxis
«Wenn jeder Mensch eine halbe Stunde wöchentlich einen lokalen Park aufsuchen würde, gäbe es sechs Prozent weniger Fälle von Depressionen und neun Prozent weniger Fälle von Bluthochdruck»: So lautet der Befund von Danielle Shanahan, Medizinerin und Forscherin des ARC Centre of Excellence for Environmental Decisions (CEED)
Zusammen mit der University of Queensland untersuchte Shanahan, wie ein Aufenthalt in der Natur beschaffen sein muss, damit er sich vorteilhaft auf die Gesundheit auswirkt. Die Studie wurde im Fachjournal Scientific Reports veröffentlicht. 
Dass Naturerlebnisse gesund sind, ist nichts Neues. In der Studie wurde nun aber erstmals ermittelt, wie viel Zeit nötig ist, damit sich diese Vorteile auch wirklich psychisch und physisch manifestieren: Dabei zeigte sich, dass bereits eine halbe Stunde pro Woche im Grünen ausreicht. Es muss keine Bergwanderung sein - ein Aufenthalt in einem öffentlichen Park reicht vollauf. Wichtig ist, dass er mindestens eine halbe Stunde dauert und regelmässig - also Woche für Woche - stattfindet. 

Städtische Parks systematisch nutzen

Untersucht wurden 1'538 Einwohner der australischen Stadt Brisbane im Alter zwischen 18 und 70 Jahren. 40 Prozent der dortigen Bevölkerung begeben sich normalerweise weniger als einmal pro Woche in einen Park. 
Die Studie bestätigt, dass Grünzonen in Städten die Gesundheit der urbanen Bevölkerung positiv beeinflussen. Shanahan ruft dazu auf, städtische Parks vermehrt und systematisch zu nutzen, um die mentale und psychische Gesundheit der Stadtbevölkerung zu verbessern. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der positive Effekt mit der Aufenthaltsdauer im Grünen steigt: Eine halbe Stunde ist gut, dann gilt: je länger, desto besser. 
Shanahan erinnert in ihrer Arbeit daran, dass Zivilisationskrankheiten wie Depressionen und Herz-Kreislaufkrankheiten enorme Kosten verursachen, die schon mit einfachen Mitteln wie einem Spaziergang in einem Park substanziell gesenkt werden können. 
(Bild: Central Park, Flickr CC)
Studie
Danielle F. Shanahan et al.: «Health Benefits from Nature Experiences Depend on Dose» - in «Scientific Reports», 23. Juni 2016
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.