Unternehmer finanziert Professur für Implantologie

Thomas Straumann gibt der Universität Basel 2,5 Millionen Franken: Der Unternehmer finanziert damit eine neue Stiftungsprofessur.

, 19. März 2021 um 08:15
image
Die Universität Basel und das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel richten neu eine Assistenzprofessur für Orale Implantologie ein. Finanziert wird diese durch Thomas Straumann, wie die Uni Basel mitteilt.
Der Unternehmer gibt der Hochschule insgesamt 2,5 Millionen Franken. Straumann ist Gründer der Implantatehersteller Straumann und Medartis. Es ist bereits die zweite Stiftungsprofessur, die der Ehrendoktor der Uni Basel finanziert. 

Zusammenarbeit mit dem Unispital geplant

Der Schwerpunkt der neuen Professur liegt neben der Ausbildung der Studierenden besonders in der Forschung, wo die Überführung neuer Erkenntnisse in die klinische Praxis im Vordergrund stehe, heisst es. 
Ausgebaut und gefördert werden soll auch die interdisziplinäre Zusammenspiel mit dem Universitätsspital Basel (USB) oder den verschiedenen Departementen der Medizinischen Fakultät.  

Professur wird international ausgeschrieben

Eine solche forschungsorientierte Professur auf dem Gebiet der oralen Implantologie sei bisher in der Schweiz einzigartig, steht in der Mitteilung weiter zu lesen.
Die «Straumann-Assistenzprofessur für Orale Implantologie» wird am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel angesiedelt. Sie werde international ausgeschrieben und soll bis 2022 besetzt werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

image

Briten reissen sich Zähne selbst aus

Aus Verzweiflung über monatelange Wartezeiten für einen Zahnarzttermin, hat sich jeder zehnte Brite schon selbst die Zähne gezogen.

image

Konkurrenz statt Kostensenkung

Eigentlich sollten die Kantone Baselland und Basel-Stadt die Gesundheitsversorgung gemeinsam planen. Nun sorgen Konkurrenzprojekte für dicke Luft.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam

Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.