Universitätsspital Basel erhält Filmpreis

An den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen holte sich das Unispital Basel mit dem Imagefilm «Arbeiten am USB» Silber in der Kategorie «Human Resources».

, 18. Mai 2018 um 10:44
image
  • universitätsspital basel
  • arbeitswelt
  • spital
Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage in Wien finden alle zwei Jahre statt und ehren jeweils die besten Filme im Wirtschaftsbereich. Aus einer Rekordzahl von 363 Bewerbungen hat eine Jury die besten Produktionen aus deutschsprachigen Ländern ausgewählt. 
Dem Universitätsspital Basel (USB) holte sich mit der Agentur Fadeout GmbH Silber in der Kategorie «Human Resources». Der preisgekrönte Film «Arbeiten am USB» setzt auf schöne Bilder und starke Aussagen von Mitarbeitenden durch alle Hierarchiestufen und Berufsgruppen. Entstanden und veröffentlicht wurde der Film im vergangenen Jahr. 
«USB und Fadeout wollten im Arbeitgebermarketing neue Wege gehen», schreibt das USB dazu. Die Idee war, mit dem Film potenzielle Mitarbeitende emotional anzusprechen und das USB als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Speziell ist, dass alle Mitarbeitenden, die im Film zu Wort kommen, erst am Ende des Beitrags in witzigen Szenen in Form von Cut-outs namentlich vorgestellt werden.  

Zum Imagefilm «Arbeiten am USB»

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Dänemark können Ärzte Behandlungsfehler ohne Angst zugeben

Weil hohe Kosten drohen, schweigen Ärzte und Spitäler oft zu Behandlungsfehlern. Es ginge auch anders.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.