Unispital holt ehemaligen Spitzenbeamten in den Spitalrat
Serge Gaillard und Medizininformatik-Professor Jürgen Holm ergänzen das oberste strategische Gremium des Zürcher Unispitals (USZ).
, 25. März 2021 um 08:00- Serge Gaillard (1955) wurde 2012 vom Bundesrat zum Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung ernannt, die er bis Ende Januar 2021 geleitet hat. In dieser Funktion war er auch zuständig für die Aufsicht über die Zentrale Ausgleichsstelle der AHV in Genf. Daneben arbeitete er in verschiedenen Expertenkommissionen und war unter anderem Mitglied der Expertenkommission zur Dämpfung des Kostenwachstums in der Krankenversicherung. Zuvor war er während insgesamt 17 Jahren für den Schweizerischen Gewerkschaftsbund tätig. Zuerst als geschäftsführender Sekretär für Wirtschaftspolitik, ab 1998 dann als Leiter des Zentralsekretariates. 2007 wechselte er in die Bundesverwaltung und übernahm die Leitung der Direktion für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco).
- Jürgen Holm (1962), Biologe, war als Gründungsmitglied am Aufbau verschiedener Firmen in den Bereichen Bildverarbeitungs-Software, medizinische Studiensoftware und Klinikinformationssysteme tätig. Er gründete eine eigene Beratungsfirma, welche Akteure im Gesundheitswesen in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Expertensystemen berät. Seit 2011 ist er Professor für Medizininformatik an der Berner Fachhochschule in Biel und als Dozent und Fachbereichsleiter tätig. Daneben ist Jürgen Holm seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrates der BZ-Pflege in Bern, dem grössten Aus- und Weiterbildungszentrum im Pflegebereich in der Schweiz, sowie Mitglied des Verwaltungsrates in einem Alters- und Pflegeheim.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»
Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.