Twitternde Ärzte schweigen über erhaltene Pharma-Gelder

In den USA «pushen» Mediziner Medikamente oftmals via «Twitter». Laut einer Studie sprechen aber nur zwei von über 150 untersuchten Onkologen die damit verbundenen Zahlungen von Pharmafirmen an.

, 14. September 2017 um 10:32
image
  • onkologie
  • ärzte
  • medikamente
  • forschung
In einer Erhebung haben Forscher der Oregon Health and Science Universität in Portland «Tweets» von über 150 Onkologen analysiert. Sie verglichen die auf «Twitter» geposteten positiven Erwähnungen von Medikamenten mit den Zahlungen von entsprechenden Pharmaherstellern an die Ärzte. 
Von den 156 auf «Twitter» aktiven Hämatoonkologen erwähnten über 80 Prozent mindestens ein Medikament von Pharmaunternehmen, von denen sie im Median 13'600 Dollar empfangen hatten. Nur zwei der Ärzte gaben explizit an, dass sie Zahlungen von Firmen erhielten, deren Medikamente sie auf «Twitter» erwähnten.

Was Ärzte von Promis lernen können

Über die Hälfte der insgesamt fast 4'500 untersuchten «Tweets» erschien zudem im Zusammenhang mit den erwähnten Medikamenten, wie die im Magazin «The Lancet» nun veröffentlichten Studie weiter ergab. 
Die Forscher fordern, dass Ärzte in ihren Social-Media-Profilen Interessenskonflikte offenlegen sollten. «Vielleicht können wir hier etwas von Prominenten lernen», erklärt Studienautor Vinay Prasad der Nachrichtenagentur «Reuters». Promis nutzen oftmals den Hashtag #sponsored, wenn sie über entsprechende Produkte auf Social Media schreiben. 
Victoria Kaestner, Audrey Brown, Derrick Tao, Vinay Prasad: «Conflicts of interest in Twitter», in: The Lancet Haematology», September 2017.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Fencheltee im Visier von Swissmedic

Das Heilmittelinstitut rät Schwangeren, Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren von einer Einnahme ab. Das in Fencheltee enthaltene Estragol könnte die Gesundheit schädigen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.