TV-Tipp: Macht und Medizin an der Charité
Der sechsteilige Spielfilm «Charité» blickt in die Keimzelle der modernen Medizin - einen Ort, in dem es um Leben und Tod ging, aber auch um Männerbünde und eine ambitionierte junge Krankenpflegerin. Nun startet die Serie in der ARD.
, 21. März 2017 um 15:57Zum Trailer «Charité»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jetzt will Deutschland seine Spitäler besser finanzieren
Unser Nachbarland will seine Spitäler vom steten Spardruck befreien: mit weniger Fallpauschalen und mehr festen Beiträgen.
Im Spital Affoltern steht im OP-Saal jetzt ein Billardtisch
Das Spital Affoltern hat seine OP-Räume kreativ umgenutzt. Entstanden ist ein Platz für die Mitarbeitenden.
Das Luks Wolhusen hat jetzt eine Co-Leitung
Monika Banz und Guido Schüpfer übernehmen gemeinsam die Führung des Luks-Spitalstandortes Wolhusen.
Spitalzentrum Biel: Der neue Chefarzt kommt vom Bürgerspital
Daniele Marino übernimmt beim Spitalzentrum Biel die Leitung der Klinik für die Behandlung von Lungenerkrankungen.
Neuer Chefarzt für das Kantonsspital Graubünden
Der Leber- und Pankreaschirurg Ingo Klein wird neuer Chefarzt Viszeralchirurgie im Kantonsspital Graubünden.
Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich
Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.