Triemli-Abschreiber sorgt weiterhin für rote Köpfe

Die Wertberichtigung für das Bettenhaus des Stadtspitals Triemli führt im Zürcher Stadtparlament zu einer intensiven Debatte.

, 8. Juli 2020 um 22:00
image
Das Stadtspital Triemli hatte Anfang Jahr eine Wertberichtigung des Bettenhauses um 176 Millionen Franken vorgenommen, rückwirkend auf 2019. Dieser Schritt sorgte für Kritik. Für den Verband Zürcher Krankenhäuser etwa handelt es sich um eine «Marktverzerrung», denn faktisch subventioniere die Stadt mit dem Abschreiber die Stadtspitäler.
Die Bewertungsmethode nach der sogenannten «Discounted-Cashflow-Methode», die den Marktwert nach «true and fair value» abbildet, sorgte auch am Mittwoch für eine intensive Debatte im Zürcher Stadtrat. 
FDP, SVP und EVP wollten den Abschreiber nicht genehmigen. Der buchhalterischer Kniff sei «rechtlich» nicht in Ordnung. Die Wertberichtigung sei «unvereinbar» mit dem Gemeindegesetz», so das Argument. Die EVP verlangte sogar eine Volksabstimmung.

FDP will Beschwerde einreichen

Der Vorsteher des Gesundheitsdepartements verteidigte das Vorgehen. Die Wertberichtigung sei für das Triemlispital «notwendig und zweckmässig» gewesen, sagte Andreas Hauri. Auch die links-grüne Mehrheit stützte das Vorgehen. Die Finanzkontrolle habe dem Stadtrat ja Recht gegeben, sagte etwa die SP. Es sei nun nicht die Zeit für ein «juristisches Hickhack».
Nach über einer Stunde Debatte nahm der Zürcher Stadtrat die Rechnung mit dem Abschreiber schliesslich an, mit 81 zu 38 Stimmen. Die FDP hat im Vorfeld allerdings bereits angekündigt, dass sie in diesem Fall eine Aufsichtsbeschwerde vor dem Bezirksrat machen wolle.

Abschreiber von 179 Millionen Franken

Mit dem einmaligen Abschreiber von 176 Millionen Franken müssen die Stadtspitäler künftig weniger abschreiben, was sich positiv auf die finanzielle Situation auswirkt. Vor vier Jahren wurde das laut eigenen Angaben «modernste Bettenhaus der Schweiz» eröffnet. Kostenpunkt: 290 Millionen Franken. Die Neubewertung des Bettenhauses wurde vorgenommen, weil die Nutzung finanziell weit weniger einbringt als veranschlagt. Denn die Einnahmen sind verhältnismässig tief.
  • spital
  • stadtspital zürich
  • politik
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

image

Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

Vom gleichen Autor

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

image

So will der Kanton Freiburg die Zahl der Notfallbesuche reduzieren

Mit einer grossen Informationskampagne will Freiburg den Weg zu schnellerer und effektiverer medizinischer Hilfe weisen.