Strategie-Chef der Post wechselt ins Gesundheitswesen

Der langjährige Post-Manager Michel Franzelli wird Programmleiter für das 700-Millionen-Franken-Neubauprojekt am Kantonsspital Aarau (KSA).

, 9. Juli 2020 um 09:15
image
  • spital
  • neubauten
Michel Franzelli tritt am 1. September eine neue Stelle beim Kantonsspital Aarau (KSA) an: Er wird  Programmleiter für den Neubau. Ein Post-Sprecher bestätigt eine entsprechende Meldung der Finanzplattform «Inside Paradeplatz.»
Franzelli ist seit über zehn Jahren bei der Schweizerischen Post tätig, zuletzt als Leiter Strategie und Transformation. Zuvor arbeitete der studierte Sportwissenschaftler und Historiker mit MBA bei der Migros Aare als Leiter Division Freizeit. Der Weggang von Franzelli, der die neue Poststrategie stark mitenwicklet hat, gab intern offenbar besonders zu reden.

Trägt die operative Gesamtverantwortung

Ab 2019 bis 2024 entsteht auf dem heutigen Areal in Aarau ein insgesamt über 700 Millionen Franken teures Neubauprojekt. Die damit zusammenhängenden Transformationsprozesse und Effizienzsteigerungsprojekte bedeuteten für das Spital und seine Mitarbeitenden auf allen Stufen eine grosse Herausforderung.
Als Programmleiter übernimmt der langjährige Postmanager Michel Franzelli im Auftrag von Verwaltungsrat und CEO die operative Gesamtverantwortung für dieses regional bedeutende Transformationsprojekt.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.