Stille Abhängigkeit

Schlaf- und Beruhigungsmittel: Schweizer setzen auf Stilnox und Temesta.

, 25. Juni 2015 um 12:55
image
  • medikamente
  • sucht schweiz
  • praxis
Über drei Prozent der Bevölkerung nehmen täglich oder fast täglich Schlaf- oder Beruhigungsmittel zu sich, vor allem ältere Menschen und mehr Frauen als Männer. Es handelt sich häufig um Benzodiazepine oder ähnliche Medikamente, wie es in einem Bericht von Sucht Schweiz heisst. Ein Blick auf die vertiefende Analyse zeigt, welche Beruhigungs- und Schlafmittel in der Bevölkerung besonders verbreitet sind. Es handelt sich um Stilnox (Zolpiderm) und Temesta. 52,8 Prozent der Befragten, die Beruhigungs- oder Schlafmittel einnehmen, gaben an, dass es sich um Stilnox handelt. Mehrfachnennungen waren möglich. 

  1. Stilnox / Zolpiderm 52,8 Prozent
  2. Temesta 32,6 Prozent
  3. Lexotanil 13,7 Prozent
  4. Dormicum 10,1 Prozent
  5. Xanax 10,1 Prozent
  6. Seresta 8,7 Prozent
  7. Dalmardorm 5,0 Prozent
  8. Rohypnol 4,8 Prozent
  9. Stesolid 3,6 Prozent
  10. Valium 3,4 Prozent

20 Prozent ohne ärztliche Indikation

Die Medikamente werden in erster Linie gegen Schlaf- und Einschlafprobleme eingenommen, aber auch als Mittel zur Beruhigung und Entspannung. Auffällig ist, dass fast 20 Prozent der Personen, die Beruhigungsmittel einnehmen, diese schon mal auf eigene Faust eingenommen haben, also ohne ärztliche Indikation. In der französischsprachigen Schweiz ist dies etwas häufiger der Fall als in der deutschen Schweiz. 

Ritalin Nummer eins bei den Psychostimulanzien

Neben den Benzodiazepinen wurde auch die Einnahme von psychostimulierenden Mitteln untersucht. Dabei sind Ritalin und Concerta eindeutig am häufigsten. Fast die Hälfte aller Patienten nimmt Ritalin.

  1. Ritalin 46,7 Prozent
  2. Concerta 28,0 Prozent
  3. Medikinet 9,5 Prozent



Such
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.