Neuer Geschäftsführer für die Stiftung Berner Gesundheit

Christian Ryser übernimmt die Leitungsposition bei «Berner Gesundheit» von Bruno Erni.

, 29. August 2017 um 07:33
image
  • personelles
  • kanton bern
  • prävention
  • politik
Die Stiftung Berner Gesundheit hat Christian Ryser zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 47-Jährige ist derzeit Geschäftsführer der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). Er bringe jahrelange Erfahrung im Gesundheitswesen mit, heisst es in einer Mitteilung.
Ryser löst Bruno Erni ab, der nach jahrzehntelanger Tätigkeit bei der Stiftung in Pension gehen wird. Die Institution engagiert sich in der Suchtberatung, Gesundheitsförderung und Sexualpädagogik im Kanton Bern, im Auftrag der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Insel-Mandat könnte Pulver bei Wahl geschadet haben

Ein Politologe vermutet: Bernhard Pulver schnitt bei den Ständeratswahlen schlecht ab, weil er Insel-Präsident ist und Spitäler schloss.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.