Stell dir vor, es gibt Corona - und keiner macht mehr mit
Die Pandemie war eine ernste Sache. Aber musste man sich deswegen so gehässig streiten? Die Viren-Satirikerin Corinna Corona wagt ein Schlusswort.
, 16. März 2022 um 05:00Corinna Coronas Beiträge
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
In der Schweiz gilt eine neue Empfehlung für die Covid-Impfung
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Corona-Impfung nur noch bestimmten Personen mit Risikofaktoren.
«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte
Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.
Deshalb lässt die Schweiz den Moderna-Booster erst jetzt zu
Swissmedic erlaubt nun auch den an Omikron angepassten Covid-19-Booster-Impfstoff von Moderna – fünf Monate später als andere Länder.
Covid-Vakzin: Nun gibt es eine Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer in Luzern
Der Kanton Luzern hat einem Hausarzt die Bewilligung erteilt, eine spezielle Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer zu betreiben. Die Nachfrage nimmt stetig zu.
In Deutschland startet der erste Prozess wegen Schäden nach Covid-Impfung
Mitte März muss sich Biontech einem ersten Zivilprozess wegen möglicher Impfschäden stellen. Der Fall betrifft eine Frau, die behauptet, einen Herzschaden erlitten zu haben.
«Manche Corona-Regeln waren Schwachsinn»
Deutschland zieht Corona-Bilanz: Der Gesundheitsminister bekennt freimütig, welche Massnahmen übertrieben waren.
Vom gleichen Autor
Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten
Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.
Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt
Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.
Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum
In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.