Sprechstunde, Rezept, Rechnung: Alles online
In der Schweiz gibt es ein weiteres Telemedizin-Angebot – bei dem man gleich Rezepte und Krankenkassen-Belege ausdrucken kann.
, 29. Juni 2015, 08:00
- Während der Behandlung kann der Arzt dem Patienten ein elektronisches Rezept ausstellen. Dieses kann von den Apothekern online überprüft werden.
- Nach der Online-Sprechstunde erstellt das System automatisch eine Arzt- Rechnung, die gemäss Tarmed-Tarifsystem berechnet und der Krankenversicherung als Rückerstattungsbeleg eingereicht werden kann.
Aus Mallorca zum Hausarzt
Kann man so Ärzte austricksen?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
E-Rezepte sind in Deutschland bisher ein Flop
Deutsche Ärzte wollen keine elektronischen Rezepte ausstellen. Deshalb rückt das Ziel, solche Rezepte bundesweit einzuführen, in weite Ferne.
Nur jede zehnte Person nutzt Telemedizin in der Schweiz
Eine Studie der Universität Luzern und der Medizinalprodukte-Firma B. Braun Medical zeigt: Trotz seltener Nutzung von Telefon oder Video sind Potenziale vorhanden.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.