Spitzenzentren der Medizin-Forschung schliessen sich zusammen

Das Gründungs-Symposium findet Anfang September in Zürich statt.

, 24. August 2015 um 13:01
image
  • forschung
  • universitätsspital zürich
Es gibt einen neuen Zusammenschluss von Forschungszentren der Medizin: Das «International Clinical Trial Center Network» (ICN) will international führende Zentren aus der ganzen Welt verknüpfen. 
Mit dabei sind derzeit das Harvard Clinical Research Institute in Boston; die Cambridge Clinical Trials Unit (GB); die Clinical Trial Unit des Universitätsklinikums Freiburg (D); das Trials Centre der Universität Hong Kong (HKU-CTS); das Istanbul University Center of Excellence for Clinical Research; das Institute for Advancement of Clinical and Translational Science Kyoto University Hospital; das Münchner Studienzentrum; das Shanghai Clinical Research Center; das Singapore Clinical Research Institute; und das Clinical Trials Center von Universität und Universitätsspital Zürich

Bündelung und Austausch von Kapazitäten

Von hier ging auch die Initiative aus, und so wird in Zürich auch das erste Symposium des ICN organisiert. Der Titel der Veranstaltung lautet «Connecting International Excellence in Clinical Research»; sie findet am Donnerstag, 10. September in den USZ-Räumlichkeiten statt (zu Programm und Anmeldung).
Laut der Mitteilung hat das Netzwerk zum Ziel, «den Austausch über klinische Forschung auf globaler Ebene zu pflegen und so die Forschung und Entwicklung innovativer medizinischer Therapien zu begünstigen und deren Effizienz zu fördern». 
Konkret heisst dies, dass die ICN-Mitglieder beispielsweise auf spezialisierte Kapazitäten der anderen zugreifen können. Denkbar wäre zum Beispiel auch, dass sie, wenn ihre Kapazitäten gerade für einen klinischen Forschungsauftrag nicht genügen, sich mit anderen ICN-Zentren verbünden.
  • Zum Konzeptpapier: «International Clinical Trial Center Network», Juni 2015.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Ärzte sind nicht intelligenter – aber sie haben mehr Verständnis»

Universitätsspitäler sollten von Ärzten geleitet werden, findet der Dekan der Medizinischen Fakultät in Bern. Andere Fachleute meinen hingegen: Es kommt drauf an.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Hohe Ehre für USZ-Rheumatologen in Deutschland

Oliver Distler holt den Carol-Nachman-Preis. Sein Bruder auch.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.