Spitex-Verband verpasst sich neuen Slogan

Rund 570 Spitex-Organisationen erhalten einen gemeinsamen und einheitlichen Markenauftritt –schweizweit.

, 24. Januar 2017 um 10:55
image
  • spitex
  • pflege
  • marketing
Die Pflege-Organisation Spitex strebt bei allen Mitgliedern eine gemeinsame Marke an. «Der einheitliche Auftritt gegen aussen ermöglicht eine klare Positionierung der Non-Profit-Spitex gegenüber privaten Spitex-Anbietern», wie die dafür zuständige Agentur schreibt.
Damit unterstreiche die gemeinnützige Spitex ihre Marktführerschaft und wolle ihre Stärken vermehrt in der Öffentlichkeit verankern, steht dort weiter. 
Neu hat die Spitex auch für alle Regionen einen gesamtschweizerischen Slogan (Claim):
  • «Überall für alle»
  • «Pour vous – chez vous»
  • «Ovunque per tutti»
  • «Dapertuot per tuots»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

image

Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

image

Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt

Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.