Spitalgezwitscher wird lauter

Schweizer und deutsche Spitäler kommunizieren zunehmend über den Kurznachrichtendienst Twitter. In der Schweiz zwitschert Hirslanden am häufigsten.

, 9. Februar 2016 um 12:56
image
Martin Schleicher bloggt in Deutschland als «der gesundheitswirt» vom Gesundheitswesen bis zur Internetmedizin. Regelmässig blickt er auf die Kommunikation und Aktivitäten der Krankenhäuser in Social Media. 
2015 richtete er sein Augenmerk auf die Plattform Twitter, welche mit ihren Tweets oder frei übersetzt Gezwitscher als Zentrale der Microblogger und ihren Nachrichten mit maximal 140 Zeichen pulsiert.
Noch im Juni 2010 publizierten 52 Krankenhäuser Kurznachrichten an die Öffentlichkeit, während es im März 2015 bei einem Stand von 1980 Krankenhäusern bereits 180 waren. Davon nutzten 65 regelmässig diesen Kommunikationskanal mit total 34'331 Tweets, 24'414 Followers und 1'317 Likes. 
Zu den erfolgreichsten Accounts punkto Followers oder «Fangemeinde» zählten das Klinikum der LMU München, das Klinikum Nürnberg und die Schön Klinik mit 17 Standorten.

Unispital Zürich holt auf

Gemäss der Untersuchung «Spitalmarkt 2015» von PwC Schweiz unter den CEOs der rund 300 Spitäler und Kliniken in der Schweiz schätzten unter Wichtigkeit von digitalen Trends in strategischer Hinsicht Social Media mit 24% als «sehr wichtig», mit 52% als «wichtig» und mit 19% als «weiss nicht» ein.
Unter den aktivsten Nutzern von Twitter findet sich die Privatklinikgruppe Hirslanden mit bisher über 2'000 Tweets und mehr als 1300 Followern in über zwei Jahren Engagement. Neueinsteiger Universitätsspital Zürich zeigt nach mehr als einem Jahr 533 Tweets und 481 Followern. 
Im Juni 2015 twitterte die Management-Beratung Synpulse Schweiz AG, dass nur fünf der zehn grössten Deutschschweizer Spitäler einen Twitter-Account haben und stellten zudem bei einer Untersuchung von 61 Spitälern im September 2015 fest, dass 31 einen Twitter Account haben.
Die ganze Untersuchung «CEO Survey Spitalmarkt Schweiz 2015» von PwC Schweiz.
Die Marktstudie «Wo stehen die Schweizer Spitäler im Social Web?» der Synpulse Schweiz AG bei Clinicum.ch.
Alle Zahlen und Fakten über die Twitter-Aktivitäten der Krankenhäuser in Deutschland bei «der gesundheitswirt».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

Vom gleichen Autor

image

Katar sucht 4000 Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche

Die Gesundheits-Strategie 2022 des Emirats will die medizinische Versorgung massiv abbauen. Der Wüstenstaat will 4000 Fachpersonen aus aller Welt rekrutieren.

image

Swiss Medtech Award: Das sind die drei Finalisten

Drei Unternehmen zeigen den State of the Art: Es geht um präzisere Tumor-Operationen, um Trainingshilfen für Schlaganfall-Patienten – und um Operationen in den Tiefen des Auges.

image

«Beeindruckend hoch»: Jeder dritte Arzt steigt aus

Neue Daten machen es offensichtlich: Die Gesundheitsbranche kann ihr Personal nur schlecht halten. Viele steigen aus. Und die meisten wechseln dann den Beruf und die Branche.