Spital Uster schreibt tiefrote Zahlen

Wegen der Coronakrise muss zudem die Fusion mit dem Spital Wetzikon zuwarten.

, 27. März 2020 um 08:00
image
  • spital
  • spital uster
  • spital wetzikon
Die geplante Fusion zwischen dem Spital Uster und jenem in Wetzikon muss warten. Grund dafür ist, dass die Mitte Mai geplante Abstimmung zur Fusion aufgrund des Coronavirus' verschoben werden muss. Derweil läuft es im erstgenannten Spital nicht rund. Zwar stieg im Spital Uster 2019 gegenüber dem Vorjahr die Zahl der behandelten Patienten um 1,2 Prozent auf gut 61'ooo an. Gleichzeitig wurde «mit einem Verlust von 6,75 Millionen Franken wurden die Erwartungen deutlich verfehlt», wie das Spital schriebt. Dies bei einem Umsatz von 149 Millionen.
Im Vorjahr resultierte noch ein Gewinn von 5,84 Millionen Franken. Die Gründe für die negative Entwicklung seien vielfältig, schreibt das Spital. Und weiter: «Die Erträge sind um 0,67 Millionen auf 149,06 Millionen Franken zurückgegangen. Zurückzuführen ist das auf die gesunkene Patientenzahl im stationären Bereich, auf weniger Einnahmen durch zusatzversicherte Patienten sowie auf den leicht gesunkenen durchschnittlichen Schweregrad der Patientenfälle. Im ambulanten Bereich konnten Mehrerträge erzielt werden.»

Steigende Kosten wegen Klinikinformationssystem

Die Kosten haben sich im Vergleich mit dem Vorjahr um fast 7 Millionen Franken auf 148,52 Millionen Franken erhöht. Grund dafür seien «vor allem der Bereich der Personalkosten. Dies aus zwei Gründen: Zum einen stand im Sommer eine hohe personelle Vorhalteleistung einer geringeren Bettenauslastung als budgetiert gegenüber. Zum anderen wurden grosse Investitionen in neues Klinikinformationssystem getätigt, was mit zusätzlichem internen und externen Personalaufwand verbunden war. Die Investitionskosten selbst waren mit 7,43 Millionen Franken nur geringfügig höher als im Vorjahr.»
Der Gewinn vor Abzug von Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) fiel mit 0,54 Millionen Franken deutlich tiefer aus als im Vorjahr, als dieser noch 7,95 Millionen Franken betragen hatte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.