Spital Thusis nimmt «topmodernen» Helikopterlandeplatz in Betrieb

Der Landeplatz kann beheizt und damit auch bei Schnee und Eis angeflogen werden.

, 2. Januar 2018 um 11:40
image
  • spital thusis
  • rega
  • spital
Der bisherige Landeplatz am Boden direkt neben dem Spital genügte den Anforderungen des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht (REGA) nicht mehr. Darum musste das Spital Thussis einen neuen Landeplatz errichten. 
Er befindet sich auf einer Stahlplattform oberhalb des bestehenden Parkdecks. Am 29. Dezember 2017 fand ein erfolgreicher Testanflug statt, nach dem der neue Landeplatz für den Betrieb freigegeben wurde. 
Dank der beheizbaren Landefläche und des Zugangsstegs sind Landungen jederzeit ohne Schnee und Eis möglich. «Vor allem in der Wintersaison wird der Landeplatz so oft in Anspruch genommen werden können», sagt Spitaldirektor Reto Keller. Trotz der Freigabe werden in den nächsten Wochen noch letzte Feinarbeiten ausgeführt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor

Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.