Spital Limmattal: Kooperation mit Uroviva in der Kritik

Der Rentabilitätsdruck bei Uroviva werde zu Konflikten führen. Dies befürchten Kritiker der Kooperation mit dem Spital Limmattal. Die Verantwortlichen des Spitals beschwichtigen.

, 8. Juni 2021 um 12:45
image
  • spital
  • spital limmattal
  • uroviva
  • kooperationen
  • urologie
Per Oktober will das Spital Limmattal die ambulante Urologie an Uroviva verkaufen. Der auf das Fachgebiet spezialisierte Anbieter soll dabei eine ins Spital integrierte ambulante Praxis mieten und betreiben. Gleichzeitig wird das Chefarzt-System in ein Belegarztmodell umgewandelt: Patienten sollen durch akkreditierte «Uroviva-Ärzte» im Spital operiert werden. 
Designierter Standortleiter wird Alexander Müller, aktuell Chefarzt der urologischen Klinik im «Limmi». Sämtliche Verträge des ärztlichen Personal sollen dem Urologie-Netzwerk übertragen werden. 

Angst vor einer tranchenweisen Privatisierung

Kritiker befürchten nun eine «tranchenweise Privatisierung» von Spitalabteilungen. Denn es wird offenbar bereits gemunkelt, dass die Radiologie diesen Schritt auch gehen werde. Einer der Kritiker ist Claudio Lorenzet. Für den Facharzt Allgemeine Medizin besteht mit dem «(Teil-)Ausverkauf» der Urologie ein zu grosses Risiko, wie er in einem Beitrag schreibt. Er befürchtet, dass die Investorengruppe ECM ihre Beteiligung an der profitorientierten Firma nur wenige Jahre halte – und dann mit Gewinn wieder verkaufe. 
Seit 2017 gehört Uroviva mehrheitlich der Investoren-Boutique ECM aus Deutschland.

Ausstiegsklausel im Vertrag eingebaut

Wie beurteilen die Verantwortlichen diese Kritikpunkte der bevorstehenden Zusammenarbeit? Das öffentliche Spital und der Anbieter urologischer Dienstleistungen sind sich das Risiko der Besitzverhältnisse von Uroviva durchaus bewusst. Mit einer «Ausstiegsklausel» im Kooperationsvertrag wurde es deshalb ausdrücklich ausbedungen. 
Das Spital bedauert generell, dass vermehrt «Unwahrheiten und Gerüchte» über die Pläne der Urologie im Umlauf sind, wie das Spital in einer Stellungnahme schreibt.

Mehrwert des Ausbaus in Frage gestellt

Claudio Lorenzet ist aber nicht nur um den ausländischen Einflussbereich des Private-Equity-Investors aus Deutschland besorgt, sondern befürchtet einen «ungesund hohen» Rentabilitätsdruck. Es stört den Mediziner mit Praxis im Kanton Aargau zudem, dass Patienten- und Prämiengelder ins Ausland fliessen. 
Er stellt darüber hinaus den Mehrwert des Ausbaus der Urologie in Frage: Das «Limmi» habe bereits eine bestens funktionierende urologische Abteilung mit «ausgezeichneten, motivierten und kompetenten Ärzten», schreibt er.

Einzugsgebiet ist zu klein

Was sagt das Spital dazu? Für die Verantwortlichen der Zusammenarbeit ist das oberste Ziel, die Urologie langfristig zu sichern. Denn die Konkurrenz sei hier relativ gross. Das Spital ist der Überzeugung, dass auf langfristige Sicht das Einzugsgebiet des Spitals nicht gross genug sei, um genügend stationäre Patienten zu behandeln. Dies wiederum würde in der Folge zwangsläufig zu einer ungewollten Verkleinerung des urologischen Angebots führen.
Durch die Zusammenarbeit mit Uroviva erhofft sich das Spital Limmattal «in wesentlichem Umfang» überregionale Zuweisungen stationärer Patienten aus dem urologischen Praxisnetzwerk. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.