Spitalneubau: So sieht das neue Bürgerspital aus

Das fertig gebaute Bürgerspital der Solothurner Spitäler ist schweizweit das erste «Minergie-Eco-Spital». Die Baukosten: rund 273 Millionen Franken.

, 17. Mai 2021 um 13:58
image
  • spital
  • bürgerspital solothurn
  • solothurner spitäler
Nach sechs Jahren Bauzeit war es vor ein paar Tagen soweit: Der Kanton Solothurn hat den Neubau des Bürgerspitals der Solothurner Spitäler (Soh) offiziell zur Nutzung übergeben. Seit heute Montag wird der Betrieb im neuen Gebäude schrittweise aufgenommen. 
Zum Neubau gehören zwei Unter- und acht Obergeschosse mit rund 57'000 Quadratmeter Geschossfläche, 155 Zimmer, 240 Betten sowie Abteilungen für Operationen, Geburten, Intensivpflege, Tagesklinik und Notfall (360° Video-Rundgang unten).  
image
Das Bauwerk von Silvia Gmür Reto Gmür Architekten (PD)

Nicht alles lief reibungslos

Der Neubau des Bürgerspitals ist schweizweit das erste Minergie-Eco-Spital. Zudem wurde das Bauwerk bereits mit dem «Best Architects Award» geehrt, einer der renommiertesten Architekturauszeichnungen Europas.
Der Bauprozess lief allerdings nicht immer reibungslos: Im Zuge der Abnahmen im August wurden Mängel entdeckt: Die Bodenbeläge aus Eichenparkett in den Patientenzimmern lösten sich, weil der Unterlagsboden zu weich war. Die Verantwortlichen entschieden deshalb, sämtliche Böden in den Patientenzimmern zu ersetzen. 
image
Blick in ein Patientenzimmer (PD)

Bauarbeiten gehen weiter

Finanziell sei der Neubau auf Kurs, teilt der Kanton weiter mit. Gemäss provisorischer Schlussrechnung betragen die Baukosten rund 273 Millionen Franken. Dereinst werden im neuen Gebäude rund 150 Ärztinnen und Ärzte und weitere 1’000 Mitarbeitende tätig sein.
Nach dem Umzug wird das alte Spital aus den 1970er Jahren für den Abbruch vorbereitet und rückgebaut. Diese Arbeiten sind für das Jahr 2022 geplant. Anschliessend soll die Bauetappe Haus 2 folgen: Eingangsbereich, Gastronomie sowie Umkleide- und Garderobenbereich. Diese Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.