So geht das: Die besten Stelleninserate im Gesundheitswesen

Eine Jury kürt Spitzen-Stellen-Kampagnen von deutschsprachigen Spitälern und Kliniken. Mit dabei: die Insel Gruppe. Wie sieht das aus?

, 4. April 2017 um 05:00
image
  • marketing
  • stellenmarkt
  • personalmangel
  • pflege
Wie macht man gute Job-Anzeigen fürs Gesundheitswesen?Antworten dazu sucht seit zehn Jahren der «Big Award» in Deutschland. Der Preis, ausgelobt vom Ärzteverlag, kürt und lobt kreative, effiziente und gut gestaltete Personalinserate aus der ganzen Branche.
Denn Stellenanzeigen sind eben nicht nur ein entscheidendes Instrument des Personalmarketings: Sie sind auch ein Punkt für die Imagebildung eines Hauses. Und sie sind Chancen – beziehungsweise verpasste Chancen.
Nun hat eine Jury eine Shortlist des Jahrgangs 2017 zusammengestellt: Jene Stellen-Anzeigen, welche schon mal zu den ganz herausragenden Beispielen gehören – und die eine Chance haben, Anfang Mai im Rahmen des Kongresses Klinikmanagement in Hannover den grossen Award zu erhalten. Hier die Spitzenauswahl.

Kategorie «Big Combi»: Die beste Kombination von Stellen- und Imageanzeigen

Inselspital Bern:

image

MDK Medizinischer Dienst der Krankenversicherung:

image

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden:

image
Die Jurymitglieder gaben ihre Stimmen in zwei Bewertungsrunden ab. Kriterien waren dabei Originalität und Aufmerksamkeitswert, klare Positionierung und Zielgruppenansprache, Designqualität und Gestaltung sowie Sympathie.

Kategorie «Big Words»: Bester Stellenanzeigentext

Klinikum Wolfsburg:

image

MDK Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein:

image
Es fällt auf, dass vor allem Institutionen aus kleineren Ortschaften mit kreativen Anzeigen punkten. Das Inselspital als national und international bekannte Uni-Klinik bildet eine klare Ausnahme
Hier dürfe sich eben auch auf eine neue Art zeigen, in welchen Gegenden es am schwersten ist, medizinisches Personal zu gewinnen. Und wo man folglich noch stärker darauf angewiesen ist, als Arbeitgeber herauszuragen.

Kategorie «Big Creation»: Die kreativste Stellenanzeige

B.A.D. Gesundheitsvorsorge:

image

Rems-Murr-Kliniken, Winnenden:

image

Geriatrische Fachklinik Georgenhaus, Meiningen:

image

Kategorie «Big Talents»: Beste Anzeige für Nachwuchs-Stellen

Rems-Murr-Kliniken, Winnenden:

image

LVR-Klinik, Bedburg-Hau:

image
Insgesamt beteiligten sich 84 Spitäler und Kliniken am Wettbewerb. Die Kategorie «Big Campaign» will dabei Arbeiten würdigen, die über mehrere Anzeigen beziehungsweise über einen längeren Zeitraum zum «Brand» beziehungsweise zur Identität beitrugen.

Kategorie «Big Campaign»: Beste Anzeige für Nachwuchs-Stellen

Klinikum Vest, Recklinghausen:

image

Vitos GmbH, psychiatrische Klinikgruppe des Landeswohlfahrtsverbands Hessen: 

image

Westküstenkliniken, Schleswig-Holstein:

image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

image

SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen

Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.