SGAIM zeichnet hervorragende Lehrärzte aus

Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat erstmals «Teaching Awards» verliehen. Die Preise gingen nach Zürich und Lausanne.

, 15. September 2017 um 13:10
image
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat an ihrem Herbstkongress in Bern erstmals «Teaching Awards» verliehen. Die Preise gingen an den Zürcher Hausarzt Daniel Oertle und an das Duo Matteo Monti und David Gachoud vom Universitätsspital Lausanne. Die Preise sind mit je 5'000 Franken dotiert. 
image
Dr. Daniel Oertle erhält einen Award für seine langjährige Tätigkeit als Lehrarzt und Betreuer von zahlreichen Assistenten, Unterassistenten und Studierenden. Zusammen mit seinem Team machte Dr. Oertle seine Hausarztpraxis mitten in der Stadt Zürich zu einem praxisnahen Lernort und förderte damit bei vielen das Interessen und die Begeisterung für die hausärztliche Tätigkeit.


Ein zweiter Award geht an das Lehr-Duo Matteo Monti und David Gachoud. Die beiden Spital-Internisten betreuen am Universitätsspital in Lausanne ein umfassendes Aus-, Weiter- und Fortbildungsprogramm auf allen Ebenen der Allgemeinen Inneren Medizin. Zudem nehmen sie wichtige Aufgaben in der Koordination und Evaluation von Praktikas für Medizinstudierende wahr.
Zusammen mit Kollegen aus Genf und Bern bilden Monti und Gachoud die «Swiss lnterest Group for Teaching Medicine», welche sich für die Fortbildung von medizinischen Lehrpersonen engagiert.


Eine erfolgreiche Vermittlung der Lehre und ein attraktives Weiterbildungsangebot basiert auch darauf, dass sich die Lehrpersonen mit Können, Freude und Ausdauer ihrer Aufgabe widmen. 
Ausgezeichnete Lehrärzte sind ein wichtiger Faktor der Nachwuchsförderung in der Allgemeinen Inneren Medizin. Deshalb möchte die SGAIM mit diesem neuen «Teaching-Award» das Engagement in der Weiterbildung bekannter machen und würdigen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner

David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.

image

Entmachteter KSA-Pflegedirektor hat einen neuen Job

Vor ein paar Wochen musste Karsten Boden die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau verlassen. Nun hat er die Pflegedirektion im Spital Uster übernommen.

image

Baselbiet will Geld wegen höherer Spitaltarife

Die interkantonale Weiterbildungs-Finanzierungsvereinbarung für Ärztinnen und Ärzte sorgt für Diskussionen zwischen den beiden Basel.

image

Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin

Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.