Santésuisse: Prämien dürften 2018 um 4 bis 5 Prozent klettern

Der Krankenversicherer-Verband erwartet, dass die Gesundheitskosten im laufenden Jahr nochmals deutlich steigen.

, 21. Juni 2017 um 08:12
image
  • versicherer
  • gesundheitskosten
Die Krankenkassenprämien dürften auch im kommenden Jahr wieder um vier bis fünf Prozent steigen: Dies eine Schätzung von Santésuisse, über die SRF online berichtet. Der grosse Krankenkassenverband Santésuisse befürchtet, dass die Gesundheitskosten insgesamt 2017 nochmals stark steigen werden.
Zum einen dürften die stationären Spitalbehandlungen weiterhin leicht zunehmen. Auf der anderen Seite werden insbesondere klar mehr Behandlungen ambulant durchgeführt – der Druck der Kantone und Mittel wie 13er- oder 14er-Listen werden hier spürbar. Damit aber fällt das Kostenwachstum vor allem in einem Bereich an, welcher die Prämienzahler direkt betrifft.
«Diese beiden Faktoren sind sicher entscheidend dafür, dass die Kosten das nächste Jahr wahrscheinlich mehr steigen werden als in diesem Jahr», sagt Santésuisse-Direktorin Verena Nold gegenüber SRF.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

image

Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen

Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.

image

KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross

Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.

image

«Krankenkassen verprassen unser Geld»

Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.

image

Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz

Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.