Uni Zürich: Neues Zentrum für Salutogenese

Im September eröffnet die Universität Zürich (UZH) ein Forschungszentrum für Salutogenese. Die Forschung richtet sich auf Arbeitsbedingungen oder Teamprozesse im digitalen Zeitalter.

, 20. Juli 2017 um 04:00
image
  • universität zürich
  • praxis
  • forschung
Das neue Zentrum für Salutogenese ist am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich (UZH) angegliedert. Es ist Teil einer globalen Arbeitsgruppe von 20 Forschenden im Gebiet Salutogenese, wie die Uni Zürich mitteilt.
Im Zentrum stehen Fragen zu Arbeit und ihren Wechselwirkungen, wie etwa: Arbeitsbelastungen, Arbeitsressourcen oder Teamprozesse.

Mehrwert für die Medizin

«Pathogenetische, abbauende Prozesse und salutogenetische, stärkende Prozesse finden immer parallel statt», erklärt der Gesundheits- und Arbeitswissenschaftler Georg Bauer. 
Ihre Wechselwirkung zu verstehen sei eine wichtige Voraussetzung im Umgang mit Krankheit – seitens Patienten und Ärzteschaft.

Online-Tool für Führungskräfte

Das Zentrum hat mit dem Spin-Off «Corporate Health Solutions», der Schweizer Kaderorganisation und weiteren Projektpartnern das Online-Tool «wecoach» entwickelt. «wecoach» ist ein digitaler Coach mit dem Führungskräfte Unterstützung erhalten, um Arbeitsbelastungen und Ressourcen in ihren Teams zu analysieren und zu verbessern.
Das Zentrum für Salutogenese kann auf diese anonymisierten Daten zugreifen und sie auswerten. Zudem will man selbst in die Praxis gehen und aktuell die Zusammenarbeit von Teams in Gesundheitsberufen sowie den Umgang mit flexibler Arbeit untersuchen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.