Ruth Humbel macht das Dutzend voll
Die Aargauer CVP-Nationalrätin übernimmt ein weiteres Mandat in der Gesundheitsbranche: Sie wird Präsidentin der Stiftung EQUAM und ersetzt dort Ignazio Cassis.
, 13. Februar 2018, 14:36Stiftungsrat breit abgestützt
- IG Seltene Krankheiten
- Condordia Krankenversicherung (Verwaltungsrätin)
- RehaClinic (Verwaltungsrätin)
- Klinik Villa im Park (Verwaltungsratspräsidentin)
- IG biomedizinische Forschung und Innovation
- Pro Senectute Kanton Aargau
- Schweizerische Stiftung für Klinische Krebsforschung, Bern
- Stiftung Alterszentrum Lindenhof
- Stiftung Schweizerische Akademie für Chiropraktik
- Theraplus, Stiftung für Therapiebegleitung
- Stiftung VITA Parcours
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Vom Spital Uster zum Chefarzt in Schaffhausen
Severin Meili übernimmt die Funktion als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital Schaffhausen.
Das ist der neue Chefarzt Pneumologie in Aarau
Hans-Joachim Kabitz übernimmt den Chefposten der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin am Kantonsspital Aarau.
Infektionskrankheiten: Der Bund soll Viren künftig überwachen
Das wissenschaftliche Beratungsgremium Covid-19 fordert, dass die Schweiz Methoden zur künftigen Überwachung von Infektionskrankheiten prüft.
Jetzt geht auch Gregor Lindners Stellvertreter
Michael Haidinger, der stellvertretende Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere und Notfallmedizin, verlässt das Bürgerspital. Sein Weggang reiht sich in eine Serie von Personalabgängen in Solothurn ein.
Neuer Chefarzt in der Berner Klinik Montana
André Zacharia wird zum Chefarzt der Neurologie der Klinik Montana befördert. Seit etwas mehr als einem Jahr ist er als stellvertretender Chefarzt tätig.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.