Das sind die wichtigsten Punkte der Maskenpflicht
Bastel-Masken, Schals oder Tücher: Alles unnütz, sagt das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Was ÖV-Reisende ab Montag wissen müssen.
, 3. Juli 2020, 07:50Besser als gar nichts?
Ventile von FFP-Masken verteilen die Viren
Ausnahmen Skilifte und Sesselbahnen
Maske auch im leeren Zug nötig
Busse wegen Ungehorsam ist möglich
Einwegmasken sind nicht mehrmals verwendbar
Warum die Widersprüche?
So trägt man eine Maske richtig
Die wichtigsten Regeln:
- Vor dem Anziehen der Maske die Hände waschen.
- Den Metallstreifen der Maske zusammendrücken, damit sich die Maske der Form der Nase anpasst.
- Die Maske nach dem Anziehen möglichst nicht mehr berühren. Muss man sie trotzdem berühren: Danach die Hände waschen.
- Beim Ausziehen der Maske nur die elastischen Streifen berühren und vom Gesicht und den Kleidern fernhalten. Sofort im Mülleimer entsorgen.bag mase
- Nach dem Entsorgen die Hände waschen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Stadlers Grundkurs zur «Impf-Lüge»
Beda M. Stadler gibt in der «Weltwoche» einen immunologischen Grundkurs zur «Impf-Lüge». Sieben Grundsätze zum Auswendiglernen.
Die «Weltwoche» fährt Karrer an den Karren
Für Chefarzt Urs Karrer vom Kantonsspital Winterthur gibt es Hinweise, dass die Übersterblichkeit aufs Coronavirus zurückzuführen ist. Für die «Weltwoche» ist das «Glaskugel-Medizin».
Schweizer Ärzte gehen sparsamer mit Antibiotika um
Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken. Dadurch konnten die Resistenzraten gebremst werden. Das zeigt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022».
Achtung: Blasen im Covid-19-Impfstoff von Pfizer
Swissmedic empfiehlt vor jeder Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff Comirnaty eine Kontrolle: Er könnte Bläschen enthalten.
Vom gleichen Autor
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.