Raphael Guzman zum neuen Chefarzt ernannt

Der Neurochirurg übernimmt die Chefarzt-Funktion für vaskuläre und pädiatrische Neurochirurgie am Basler Kinderspital.

, 30. März 2021 um 07:13
image
Raphael Guzman vom Basler Universitätsspital (USB) wurde befördert: Der Stellvertreter der Klinik für Neurochirurgie am USB nimmt im Kinderspital beider Basel (UKBB) die Funktion als Chefarzt für vaskuläre und pädiatrische Neurochirurgie auf.
Guzman wird ebenfalls für die vaskuläre Neurochirurgie verantwortlich sein, in enger Zusammenarbeit mit dem Stroke Center des USB, wie das Unispital mitteilt. Die USB-Neurochirurgie wird weiterhin von Chefarzt Luigi Mariani geführt, zusammen mit Guzman als sein Stellvertreter.

Bedeutendes Kompetenzzentrum seit 2012

Der neu gewählte Chefarzt ist seit 2012 am Unispital tätig. Er habe sich unter anderem «durch leidenschaftlichen Einsatz für modernste Technologien» in der Neurochirurgie einen Namen gemacht, heisst es. Guzman studierte in Bern Medizin. Der Neurochirurg arbeitete in seiner Karriere unter anderem am Inselspital und in Stanford in den USA.
Mit der Beförderung von Guzman wird die Bedeutung des Kompetenzzentrums für pädiatrische Neurochirurgie für die Versorgung sowie für die Lehre und Forschung unterstrichen, wie in der Mitteilung zu lesen steht. Die pädiatrische Neurochirurgie existiert in Basel seit knapp zehn Jahren.

Hätte als Chefarzt nach Aarau wechseln sollen

Raphael Guzman hätte vor kurzem die Leitung der Klinik für Neurochirurgie am Kantonsspital Aarau (KSA) übernehmen können, als Nachfolger für Javier Fandino. Der Neurochirurg habe allerdings aus unbekannten Gründen wieder abgesagt, sagten Insider. Anfang Mai übernimmt nun Gerrit Alexander Schubert die vakante Stelle als Chefarzt in Aarau.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der neue Chefarzt kommt von der Charité

Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen

Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.

image

Insel Gruppe sichert höhere Tarife

Die Insel Gruppe hat mit Tarifsuisse eine Tarifeinigung erzielt. Der Tarifstreit mit Helsana, Sanitas und KPT geht hingegen weiter.

image

Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt

Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen den Vorwurf der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus beim «Ticketsystem» keine Rolle spiele.

image

Patienten stören sich an diesem Gerät hier

Im Luzerner Kantonsspital steht bei der Anmeldung ein Gerät, das gleich nach dem Versicherungsstatus fragt. Nicht alle finden das gut.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.