Psychologen berichten von Neuerkrankungen aufgrund der Corona-Pandemie

Eine Umfrage zeigt: Die Nachfrage nach psychologischer Beratung oder Therapie nimmt seit dem Sommer stark zu.

, 3. November 2020 um 12:11
image
  • coronavirus
  • psychiatrie
  • spital
  • politik
Die Covid-19-Pandemie und die Massnahmen zu ihrer Eindämmung wirken sich offenbar auch auf die psychische Gesundheit aus. Eine von der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) durchgeführten Umfrage unter 1 300 Psychologinnen und Psychologen gibt nun erstmals Hinweise zu den Ausmassen.
So gibt fast die Hälfte der Befragten an, dass die Nachfrage nach psychologischer Therapie oder Beratung seit dem Sommer wegen der Covid-19 Pandemie und deren Folgen zugenommen habe. Über zwei Drittel Prozent mussten ferner wegen mangelnden Kapazitäten bereits Patienten oder Klientinnen abweisen. 

Symptome durch Lockdown verschlimmert

Jeder Dritte berichtet ausserdem von Neuerkrankungen aufgrund der Corona-Pandemie. «Das sind zum Teil Menschen, die vorher schon belastet waren, bei denen die Corona-Pandemie und der Lockdown nun aber dazu geführt haben, dass sie professionelle Hilfe benötigen», sagt FSP-Präsident Yvik Adler laut einer Mitteilung. 
Auch auf Patientinnen und Klienten, die schon vor der Pandemie in Behandlung waren, hat Covid-19 der Umfrage nach oft negative Auswirkungen. 47 Prozent der befragten Fachleute berichten, dass sich die Symptome bei ihren bestehenden Patientinnen und Klienten durch Corona und Lockdown verschlimmert haben. 

Zugang zu ambulanter Therapie

Für den FSP sei es nun umso wichtiger, bestehende Versorgungslücken und Zugangshürden zu beseitigen. Ambulante Psychotherapie müsse für alle zugänglich sein und von der Grundversicherung bezahlt werden, sofern diese ärztlich angeordnet sei, heisst es. Der Verband plädiert seit längerer Zeit für einen Systemwechsel: vom Delegationsmodell zum Anordnungsmodell. Die Verordnungsänderung liegt derzeit beim Bundesrat.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Patricia Kellerhals wird CEO von Triaplus

Die ehemalige UPD-Präsidentin übernimmt im September die operative Leitung der integrierten Psychiatrie von Uri, Schwyz und Zug.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.