Psychiatrie St. Gallen hat ein Verfahren am Hals
Die Staatsanwaltschaft St. Gallen klärt ab, ob sich die Verantwortlichen der Psychiatrie St. Gallen Nord wegen fahrlässiger Tötung schuldig gemacht haben.
, 14. Oktober 2021, 06:01Fürsorgerische Unterbringung
Schizophrenie?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Oberpsychologin»: Psychiatrie führt neue Berufstitel ein
Die Psychiatrie der Spitäler FMI startet im kommenden Jahr mit neuen Funktionsbezeichnungen für ihre Mitarbeitenden.
Nach der Kirschblüten-Affäre: Der neue Arzt in Münsingen
Der Chefarzt wurde entlassen, nun installiert das Psychiatriezentrum Münsingen in der Klinik für Depression und Angst eine doppelte Leitung.
Das Problem mit den Krebsmedikamenten
Ein Drittel der Medikamente, die aktuell gegen Krebs verordnet werden müssen, fehlt auf der Spezialitätenliste. Chefarzt spricht von Zweiklassenmedizin.
Grünes Licht für Sanierung der Psychiatrie Sarnen
Die Stimmbevölkerung stimmt dem Millionenkredit zur Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen zu. Die Arbeiten werden nun sofort wieder aufgenommen.
Kinderpsychiatrie: Erstmals Patientenzufriedenheit schweizweit gemessen
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie-Kliniken erhielten von ihren jungen Patienten und deren Eltern gute Noten, trotz Zusatzbelastung durch die Corona-Pandemie.
Psychiatrie: Lange Wartelisten und Ärzte, die an ihre Grenzen stossen
Im Kanton Bern mangelt es an Psychiatern – sogar Suizidgefährdete müssen monatelang auf eine Behandlung warten. Immer häufiger springen Hausärzte ein. Nun will der Kanton handeln.
Vom gleichen Autor
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Riaz wird eingeweiht - trotz Nebengeräuschen
Das Spital Riaz ist jetzt ein Gesundheitszentrum - sehr zum Ärger jener Bürgerinnen und Bürger, die eine Spitalinitiative eingereicht haben.