Prämien-Rückerstattungen: Wer wieviel erhält

In diesem Jahr erhalten die Krankenversicherten in 8 Kantonen Geld zurück. Was macht es für Sie aus? Hier die Liste.

, 18. Februar 2016 um 11:00
image
  • versicherer
  • bundesamt für gesundheit
Zwischen 1996 und 2013 bezahlten die Versicherten einiger Kantone im Vergleich zu den Leistungen zu hohe Krankenkassenprämien – in anderen Kantonen dagegen war die Summe zu tief. 
Dieses Ungleichgewicht wird zwischen 2015 und 2017 teilweise ausgeglichen.
Deshalb erhalten Versicherte in den «Über-Kantonen» dieses Jahr erneut Rückerstattungen – und zwar handelt es sich um insgesamt 188 Millionen Franken. Konkret geht diese Summe an die Versicherten der Kantone Zürich, Zug, Freiburg, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Thurgau, Tessin und Waadt. 
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat nun die Höhe des Betrags berechnet, der dort jeweils einzelnen Versicherten 2016 zugute kommt.
image
Quelle: BAG, «Prämienausgleich 2016»
Die Krankenversicherer ziehen die Beträge von der Juniprämie ab oder zahlen sie separat an die Versicherten in den betreffenden Kantonen aus.
Bereits letztes Jahr erhielten die Versicherten derjenigen Kantone, in denen zwischen 1996 und 2013 zu hohe Prämien bezahlt wurden, Rückerstattungen und Prämienabschläge in der Höhe von insgesamt 254,7 Millionen Franken. Nächstes Jahr erhalten sie abschliessend weitere rund 363 Millionen.
Die 188 Millionen Franken setzen sich aus zwei Beträgen zusammen: 

  • Der Bund leistet 2016 einen Beitrag von 88,7 Millionen Franken, der in Form einer «Prämienrückerstattung» an die Versicherten ausbezahlt wird.
  • Die Versicherten mit Wohnsitz in den Kantonen, in denen in der Vergangenheit zu tiefe Prämien bezahlt wurden, finanzieren zusammen die restlichen 99,3 Millionen Franken; dazu wird bei ihnen im laufenden Jahr ein monatlicher Prämienzuschlag erhoben. 
Dieser Zuschlag wird in Form eines «Prämienabschlags» an die Versicherten mit Wohnsitz in jenen Kantonen ausbezahlt, in denen zuvor zu hohe Prämien bezahlt wurden.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sparvorschlag des Tages: Die Triple-A-Franchise

Zwei Ökonomen der Uni Freiburg haben eine Idee, wie sich das Franchise-System buchstäblich umstürzen liesse. Zum Nutzen von Prämienzahlern und Patienten wie von Versicherern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Krankenkassen bleiben nicht auf «rekordhohen Schulden» sitzen

Trotz Schlagzeilen über hohe Schulden bei den Krankenkassen: Die Versicherer merken wenig oder gar nichts.

image
Gastbeitrag von Beat Walti

Für eine echt freie Spitalwahl – auch für die Zusatzversicherten

Regelmässig bleibt es Zusatzversicherten versagt, sich in allen Spitälern behandeln lassen – trotz einer Police, die dies suggeriert. Doch es gäbe Möglichkeiten, damit man auch in fortgeschrittenem Alter den Versicherer wechseln kann.

image

Helsana-Präsident Thomas D. Szucs tritt in einem Jahr zurück

Dann wird er insgesamt 15 Jahre an der Spitze der grössten Schweizer Krankenversicherung gewesen sein.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.