Physiotherapeuten geniessen viel Vertrauen

Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut GFS Bern im Auftrag von Physioswiss durchgeführt wurde.

, 3. Mai 2022 um 07:56
image
  • physiotherapie
  • physioswiss
  • umfrage
  • praxis
  • mirjam stauffer
Wie wird die Physiotherapie in der Bevölkerung wahrgenommen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die repräsentative Umfrage «Barometer Physiotherapie Schweiz». Diese wurde vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut GFS Bern im Auftrag des Schweizer Physiotherapie-Verbands Physioswiss durchgeführt. Rund 1'000 Personen nahmen daran teil.

Wahrnehmung Physiotherapie

Wie die Umfrageergebnisse zeigen, haben 87 Prozent der Befragten ein positives Bild von der Physiotherapie. Vier von fünf Befragten sind oder waren selbst schon einmal in der Physiotherapie. Unter ihnen ist der gute Eindruck mit 91 Prozent besonders hoch (35 Prozent sehr gut; 56 Prozent eher gut).

Hohes Vertrauen  

Auch das Vertrauen ist dementsprechend gross: 90 Prozent der Umfrageteilnehmer vertrauen den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten bei Fragen zu ihrer Gesundheit und zu Krankheiten. Diese Werte seien vergleichbar mit denen von Ärztinnen und Apothekern, schreibt Physioswiss.

Wie gross ist der Nutzen? 

88 Prozent der Befragten, die schon einmal in der Physio waren, gaben an, einen Nutzen durch die Behandlung festzustellen. Viele bemerkten eine positive Wirkung – 70 Prozent gaben eine Verbesserung an. 
Physioswiss schreibt, bei 23 Prozent der Teilnehmer habe sich die gesundheitliche Situation stabilisiert. Mirjam Stauffer, Präsidentin von Physioswiss, sagt: «Die Resultate der Umfrage zeigen einmal mehr, dass Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität und Genesung der Patienten beitragen.» 

  • Schlussbericht des Meinungsforschungsinstituts GFS Bern 

Lesen Sie auch: 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?