Physiotherapeuten geniessen viel Vertrauen
Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut GFS Bern im Auftrag von Physioswiss durchgeführt wurde.
, 3. Mai 2022 um 07:56Wahrnehmung Physiotherapie
Hohes Vertrauen
Wie gross ist der Nutzen?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Erhebung zeigt: Physiotherapie gilt als unterbezahlt
Eine neue Studie im Auftrag von Physioswiss soll die ungenügende Bezahlung in der Physiotherapie verdeutlichen.
Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!
Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.
So könnten Hausarztpraxen entlastet werden
Die Präsidentin von Physioswiss über das ineffiziente Gatekeeper-Modell und den direkten Zugang zur Physiotherapie.
Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug
Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.
Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete
Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.
Ohne ärztliche Verordnung zur Physio?
Verschiedene Länder machen mit dem Direktzugang zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung gute Erfahrungen. Der Bundesrat will davon trotzdem nichts wissen.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?