Löhne: Aargauer Spitex-Firma in der Kritik

Die Spitex-Firma Pflegeprivat GmbH sorgt derzeit für Schlagzeilen. Ein Grund ist Probleme mit Pensionskassenbeiträgen.

, 27. März 2017 um 05:00
image
  • pflege
  • kanton aargau
  • spitex
Die Aargauer Spitex-Firma Pflegeprivat GmbH aus Birrwil sieht sich derzeit mit zwei Vorwürfen konfrontiert, wie die «Aargauer Zeitung» meldete und sich auf einen Bericht des Regionalsenders Tele M1 beruft.
  • Die Firma stehe im Verdacht, ihre Mitarbeiter systematisch um die Pensionskassenbeiträge (PK) zu bringen.
  • Mitarbeitende müssen auf ihren Lohn warten.

«Schuld sind fehlende Arbeitsrapporte»

Martin Wernli, Mitgründer der vor vier Jahren gegründeten Pflegeprivat GmbH, verteidigt das Vorgehen der Firma. Die Möglichkeit von verzögerten Lohnauszahlungen stehe im Arbeitsvertrag. Bei fehlenden Arbeitsrapporten könne die Firma die Löhne nicht auszahlen, sagte er zu Tele M1.
Zur Frage der ausstehenden PK-Beiträge erklärt er, dass die Firma seit Mitte März für alle Mitarbeiter in die zweite Säule einzahle. Er gibt zu, dass die Anmeldung seiner Mitarbeiter bei der Pensionskasse viel zu spät erfolgt sei. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.