Löhne: Aargauer Spitex-Firma in der Kritik

Die Spitex-Firma Pflegeprivat GmbH sorgt derzeit für Schlagzeilen. Ein Grund ist Probleme mit Pensionskassenbeiträgen.

, 27. März 2017 um 05:00
image
  • pflege
  • kanton aargau
  • spitex
Die Aargauer Spitex-Firma Pflegeprivat GmbH aus Birrwil sieht sich derzeit mit zwei Vorwürfen konfrontiert, wie die «Aargauer Zeitung» meldete und sich auf einen Bericht des Regionalsenders Tele M1 beruft.
  • Die Firma stehe im Verdacht, ihre Mitarbeiter systematisch um die Pensionskassenbeiträge (PK) zu bringen.
  • Mitarbeitende müssen auf ihren Lohn warten.

«Schuld sind fehlende Arbeitsrapporte»

Martin Wernli, Mitgründer der vor vier Jahren gegründeten Pflegeprivat GmbH, verteidigt das Vorgehen der Firma. Die Möglichkeit von verzögerten Lohnauszahlungen stehe im Arbeitsvertrag. Bei fehlenden Arbeitsrapporten könne die Firma die Löhne nicht auszahlen, sagte er zu Tele M1.
Zur Frage der ausstehenden PK-Beiträge erklärt er, dass die Firma seit Mitte März für alle Mitarbeiter in die zweite Säule einzahle. Er gibt zu, dass die Anmeldung seiner Mitarbeiter bei der Pensionskasse viel zu spät erfolgt sei. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

image

Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

image

Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt

Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.