Pflegeinitiative: 120'000 Unterschriften gesammelt

Am 7.11.17 werden die Unterschriften an einem Event auf dem Bundesplatz eingereicht.

, 31. Oktober 2017 um 13:42
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
Anfang Jahr lancierte der Berufsverband der Pflegefachleute (SBK) die «Volksinitiative für eine starke Pflege», kurz Pflegeinitiative, und legte mit der Unterschriftensammlung einen Blitzstart hin. 
Nun gibt der SBK bekannt, dass 120'000 Unterschriften zusammen sind und demnächst bei der Bundeskanzlei eingereicht werden. 
Der «kreative und visuell attraktive Einreichungsevent» findet am 7. November 2017 ab 14 Uhr auf dem Bundesplatz in Bern statt. Als Rednerinnen treten Isabelle Lehn vom Universitätsspital Lausanne (CHUV), die Pflegepionierin Liliane Juchli und der ehmalige SVP-Nationalrat Rudolf Joder auf.  
Die Initiative hat zum Ziel, Pflegeberufe wieder attraktiver zu machen. So sollen unter anderem Pflegefachpersonen ihre eigenverantwortlich erbrachten Leistungen selber mit den Krankenkassen abrechnen dürfen.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.