ParaHelp und Kalaidos Gesundheit kooperieren

Die Spitex Pflegeorganisation arbeitet künftig mit der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit zusammen.

, 22. März 2016 um 08:53
image
  • ausbildung
  • kalaidos gesundheit
  • spitex
  • parahelp
  • pflege
  • zürich
Die Spitex Pflegeorganisation für Menschen mit einer Querschnittlähmung (ParaHelp) und die Kalaidos Fachhochschule Gesundheit spannen im Bereich Lehre, Forschung und Praxisentwicklung zusammen. Dies teilen die beiden Institutionen mit.
Damit stehe der Kalaidos FH nach der lokal tätigen Spitex Zürich Limmat und dem international renommierten Visiting Nurse Service of New York (VNSNY) auch eine Spitex zur Seite, die schweizweit tätig ist, heisst es in der Mitteilung.

Fokus «Gesundheitsstandort Privathaushalt»

Gemeinsam sei den drei Kooperationspartnern, dass sie sich für den «Gesundheitsstandort Privathaushalt» engagieren, der quantitativ in den kommenden Jahrzehnten markant wachsen wird.
Entsprechend brauche es hier Innovationen, um die nötige Anzahl Fachkräfte auch mit Hochschulabschluss gewinnen und halten zu können, steht in der Mitteilung weiter.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.