Paracetamol und Schwangerschaft – wieder eine Studie ohne brauchbares Ergebnis

Paracetamol steht auf der WHO-Liste der unentbehrlichen Arzneimittel. Wie weit der Wirkstoff bei Einnahme während der Schwangerschaft die Entwicklung des Nachwuchses stört, bleibt umstritten.

, 10. Januar 2018 um 22:42
image
  • medikamente
  • forschung
  • paracetamol
Es kommt nun mal vor, dass werdende Mütter insbesondere von Rückenschmerzen, von Magenbeschwerden oder Kopfweh geplagt werden. Und hohes Fieber kann für den Ungeborenen gefährlich werden. Am häufigsten wird in solchen Fällen Paracetamol eingesetzt, bei Glaxo verpackt als Panadol, bei Bristol-Myers Squibb vermarktet als Dafalgan. 

Einfluss nur bei Mädchen

Gemäss der deutschen «Ärztezeitung» könnte einer Studie zufolge die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft die Sprachentwicklung des Kindes beeinflussen – allerdings nur bei Mädchen». Könnte, würde, möchte.
Was also die Forscher um Professor Carl-Gustaf Bornehag von der Universität Karlstad in Schweden herausgefunden haben, führt nicht wirklich zu einer Erhellung dieses brisanten Themas. Zumal selbst die Autoren das Ergebnis laut «Ärztezeitung» «zurückhaltend interpretierten». Dies wegen der Tatsache, dass die Studienpopulation nur einen kleinen Anteil der ursprünglich rekrutierten Schwangeren ausmacht. Sie untersuchten 754 Frauen in der 8. bis 13. Schwangerschaftswoche.

Anderthalbfache Wahrscheinlichkeit

Vor gut zwei Jahren berichtete die «Ärztezeitung» von einer anderen Studie, wonach der Wirkstoff Paracetamol «mit einer erhöhten Rate von Verhaltensstörungen beim Nachwuchs assoziiert» werde. Hier nahmen 4415 – 53 Prozent der Befragten – in der 18. Schwangerschaftswoche den schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkstoff ein.
Die Forscher in Bristol stellten eine um das Anderthalbfache erhöhnte Wahrscheinlichkeit für Verhaltensstörungen fest. Sie sprachen von Hyperaktivitätssymptome und emotionalen Symptomen. Und doch kamen die Experten zum Schluss, dass sich aus den Studienergebnissen kein kausaler Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol und der Entwicklung von Verhaltensstörungen beim Nachwuchs ableiten lasse.
In der Fachinformation des Arzneimittel-Kompendiums der Schweiz steht, dass Reproduktionsstudien bei Tieren keine Risiken für Föten gezeigt habe. Man verfüge aber über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Das Risiko von Funktions- und Organschäden, Missbildungen und Adoptionsstörungen in korrekter Dosierung gelte zurzeit als gering.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat: Fünf Schritte gegen Medikamenten-Engpässe

Unter anderem prüft die Landesregierung befristete Import-Zulassungen, einfachere Bewilligungen oder den Verzicht auf Wirtschaftlichkeits-Prüfungen.

image
Gastbeitrag von Niklaus Meier und Katharina Blankart

Arzneimittelpreise: Das Swiss Drug Pricing Model könnte Klarheit schaffen

Ein neues Modell hilft, für neue Medikamente den angemessenen Preis zu ermitteln – und so den Verhandlungspartnern Orientierung zu bieten. Die Basis: Effizienz und Evidenz.

image

Pharmafirma streicht in Basel 150 Stellen

Das deutsche Pharma-Unternehmen Bayer baut an ihrem Standort in Basel 150 von rund 1000 Stellen ab. Nicht ganz überraschend.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Suizidkapsel ist kein Heilmittel

Swissmedic hat die Suizidkapsel Sarco einer ersten heilmittelrechtlichen Einschätzung unterzogen. Das Resultat ist wenig überraschend.

image

Soignez-moi-Gründer Boichat bringt Generikum-App

Die neue Website Genericum.ai zeigt an, welches Medikament am billigsten ist. Und sie legt Preiserhöhungen offen.

Vom gleichen Autor

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.