«Sei freundlich. Lies mehr Bücher… Der Rest sind Details»
Von sterbenden Kindern lernen: Ein Pädiater fragte seine kleinen Palliativpatienten, was ihnen wichtig war im Leben. Die Antworten teilte er nun mit der Welt via Twitter.
, 8. Februar 2018, 14:00- Keines der Kinder wünschte sich, mehr Fernsehen geschaut zu haben.
- Keines der Kinder hätte gerne mehr Zeit auf Facebook verbracht.
- Keines der Kinder hätte sich gerne mit anderen Kindern gestritten.
- Keines der Kinder mochte das Spital.
- «Ich liebe Rufus, sein lustiges Bellen bringt mich zum Lachen.»
- «Ich liebe es, wenn Ginny sich an mich kuschelt und schnurrt.»
- «Am glücklichsten war ich, als ich Jake am Strand reiten durfte.»
- «Ich hoffe, Mama geht es gut. Sie scheint so traurig zu sein.»
- «Papa muss sich keine Sorgen machen. Er wird mich bald wiedersehen.»
- «Wenn ich gegangen sein werde, wird sich Gott und Mama und Papa kümmern.»
- «Meinen wirklichen Freunden war es egal, als meine Haare ausfielen.»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Konflikt zwischen Unispital und Personal wegen Long-Covid
Aufgrund von Long-Covid-Symptomen ist es Pflegekräften nicht mehr möglich, zur Arbeit ins Genfer Unispital zurückzukehren. Die Lösung soll nun offenbar die Entlassung sein.
Privatklinikbesitzer gilt als «nicht erfolgreich integriert»
Michel Reybier wird die Einbürgerung verweigert. Der 77-jährige Miteigentümer von Swiss Medical Network war zu schnell mit dem Auto unterwegs.
Vom gleichen Autor

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer
Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.
Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop
Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.
Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege
Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.