Ortho Cham Zug erweitert sein Angebot

Handchirurg Pascal Ducommun ergänzt das Ärzteteam des Kompetenzzentrums für den Bewegungsapparat.

, 18. Juni 2018 um 07:23
image
  • orthopädie
  • praxis
  • personelles
  • zug
  • ortho cham
image
Pascal Ducommun | PD
Im ersten Betriebsjahr baut Ortho Cham Zug mit dem Fachgebiet Handchirurgie das Leistungsspektrum aus. Per Mitte Juni 2018 ergänzt Pascal Ducommun mit seinem Spezialgebiet Handchirurgie das Team.
Ducommun (41) ist Facharzt FMH für Handchirurgie sowie Facharzt FMH für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie. Er kommt vom Luzerner Kantonsspital (Luks), wo er als Leitender Arzt an der Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie tätig war.
Davor war Ducommun als Oberarzt tätig an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Universitätsspital Zürich (USZ) sowie als Oberarzt an der Uniklinik für Plastische und Handchirurgie am Inselspital.

Fokus auf periphere Nervenchirurgie

Pascal Ducommun studierte Humanmedizin in Zürich (UZH). Er verfügt zudem über einen Master of Science in Biomedizin der UZH. Der Handchirurg ist ferner medizinischer Gutachter der Schweizerischen Gesellschaft für Versicherungsmedizin (SIM).
Neben der Grundversorgung bei Krankheiten und Verletzungen der Hand, liegt sein Fokus auf der peripheren Nervenchirurgie, dem Wiederaufbau von Knochen und Gelenken sowie der Wiederherstellung von Weichteilen der oberen und unteren Extremität.
Das Zentrum Ortho Cham Zug wurde Anfang September 2017 von Roman Flückiger, Sebastian Gathmann und Martin Röthlisberger gegründet. Alle drei sind langjährige Fachärzte für Chirurgische Orthopädie und Unfallchirurgie und waren bis Ende August 2017 als Leitende Ärzte an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Zuger Kantonsspital tätig.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

image

Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat

Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.