Ökonom fordert Corona-Attest

Wie wärs mit einem Corona-Attest für Personen, die die Erkrankung hinter sich haben? Laut Gesundheitsökonom Konstantin Beck liessen sich damit die ökonomischen Schäden eingrenzen.

, 26. März 2020 um 08:37
image
  • arbeitswelt
  • ärzte
  • politik
  • coronavirus
Was ist mit all jenen Personen, die den Corona-Virus besiegt haben und nun nicht mehr angesteckt werden können und vor allem keine andere Mitmenschen mehr anstecken können? Sie könnten normal ihrer Arbeit nachgehen. 
In einem Leserbrief der NZZ plädiert Konstantin Beck für einen Corona-Attest. «Wenn so ein Attest in Umlauf ist, bekäme die Bevölkerung wieder eine Handlungsoption», so der Gesundheitsökonom von der Universität Luzern. Beck ist auch Leiter des CSS Instituts für empirische Gesundheitsökonomie.

Ökonomische Schäden eingrenzen

Die Berichterstattung konzentriere sich nur auf Infizierte und Verstorbene. Doch inzwischen dürften in der Schweiz um die 10'000 Personen die Krankheit überwunden haben und immun sein. Diese könnten nach Verstreichen einer Karenzfrist ungehindert in den Arbeitsprozess einsteigen und bei einem anhaltenden Lockdown die ökonomischen Schäden eingrenzen.
Das Attest der Corona-Erkrankung müsste vom Arbeitgeber und von der Polizei als solches erkannt und anerkannt sein, schreibt Konstantin Beck weiter. Die Hochrisikogruppen würden sich weiterhin in Quarantäne halten, und Kinder mit Attest könnten wieder ihre Grosseltern besuchen, «was psychologisch sowohl den Grosseltern als auch den gestressten Eltern im Home-Office helfen würde.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Michael Jordi

Qualität ist keine Glaubensfrage

Bei der Qualität im Gesundheitssystem wird nicht zu viel gesteuert und vereinheitlicht – sondern eher zu wenig. Viele Akteure wollen einfach ihr eigenes Messsystem als Standard sehen.

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.

image

CHVR: Stroke-Spezialist wird Chefarzt

Christophe Bonvin leitet neu die Abteilung für Neurologie am Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR).

image

Geburtsstart ja oder nein? Ein Fragebogen soll die Antwort liefern

Entwickelt wurde er von einem Team der ZHAW.

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Efas: Das Referendum ist am Ziel

Das Volk wird voraussichtlich im September über die neue Gesundheits-Finanzierung abstimmen.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.