Neurozentrum Oberaargau startet neu

Nach dem Auszug aus dem Spital Langenthal eröffnet das Team unter Andreas Baumann einen neuen Standort.

, 7. April 2017 um 09:56
image
Das Neurozentrum Oberaargau besteht seit 2009. Seit der Gründung durch Andreas Baumann wurden dort gut 13'000 Patienten behandelt. Angesiedelt war die Anlaufstelle für neurologische, neurochirurgische und neuropädiatrische Fragestellungen im Spital Langenthal.
Doch letztes Jahr kam es zu Differenzen zwischen Baumann und der Leitung der Spital Region Oberaargau AG – so dass man sich öffentlich trennte und dem Neurozentrum gekündigt wurde. 
Nun folgt der nächste Schritt: In dieser Woche öffnete das Neurozentrum Oberaargau seine neuen Türen. Die Praxis befindet sich in Langenthal am Affenplatz und umfasst 360 Quadratmeter. Am Samstag, 8. April, findet eine Eröffnungsveranstaltung statt, wobei Tobias Derfuss vom Universitätsspital Basel zur «Faszination der Neurologie» referieren wird. 
Weiterhin an Bord sind neben Gründer Andreas Baumann die Fachärzte für Neurologie Adrian Häne und Ulrich W. Buettner.
Ebenfalls wird Ali-Reza Fathi vor Ort eine Sprechstundentätigkeit in der Neurochirurgie anbieten (wobei die operativen Eingriffe entweder im Spital Zofingen oder in der Hirslanden-Klinik Aarau stattfinden). 
Weiter bietet Florence Martin neuropädiatrische Sprechstunden für Kinder ab sechs Jahren an. 
Ebenfalls im Zentrum arbeitet Christiane Lechner, Orthopädin mit Schwerpunkt Schulterchirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

image

Neuer Chefarzt in der Berner Klinik Montana

André Zacharia wird zum Chefarzt der Neurologie der Klinik Montana befördert. Seit etwas mehr als einem Jahr ist er als stellvertretender Chefarzt tätig.

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.