Neues Beratungsangebot für Kliniken

Umgang mit Medien in Krisensituationen, persönliche Beratungen: Die aufs Gesundheitswesen spezialisierte Firma KM-Kommunikation baut aus.

, 4. Januar 2016 um 09:29
image
  • arbeitswelt
  • kommunikation
Karin Müller arbeitet seit rund 10 Jahren als Kommunikationsberaterin, der Schwerpunkt liegt auf dem Gesundheitswesen; sie ist auch Verfasserin des Fachbuchs «Ärzte und Medien - Professionelle Medienarbeit in Krisensituationen» (Orell Füssli).
Nun, nach einer Zusatzausbildung, bietet ihre Firma KM-Kommunikation auch Coaching an und berät Kliniken auf persönlicher Ebene. Im Angebot des unter «KM-Coaching» lancierten Angebots ist zum Beispiel der Umgang mit Medien bei einem vermeintlichen Ärztepfusch, Medientrainings, aber auch persönliche Beratungen für Führungskräfte im Gesundheitsbereich.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Vom Königshaus zur besten Spitalküche

Robert Hubmann, Küchenchef der GZO Wetzikon hat einst die Queen bekocht, heute verlassen täglich 600 Mahlzeiten seine Küche. Nun wurden er und sein 30-köpfiges Team mit dem Viktor 2022 ausgezeichnet.

image

Notfallmedizin profitiert von virtueller Realität

Virtual-Reality-Brillen sind aus der Gaming-Szene nicht mehr wegzudenken. Zunehmend setzen sie sich auch im klinischen Alltag durch.

image

Digitale klinische Forschung – wozu braucht man das?

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist unvermeidlich. Mit digitalen Gesundheitstechnologien ist auch die Forschung im Umbruch. Ein neuer Weiterbildungsstudiengang Master of Advanced Studies an der ETH Zürich bereitet darauf vor.

image

Ohne ärztliche Verordnung zur Physio?

Verschiedene Länder machen mit dem Direktzugang zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung gute Erfahrungen. Der Bundesrat will davon trotzdem nichts wissen.

image

Vamed Schweiz holt einen Pionier im Bereich Rehabilitations-Robotik an Bord

Gery Colombo wird neuer Chief Technology Officer der Vamed Schweiz Gruppe. Der promovierte Elektroingenieur tritt die Nachfolge von Liliana Paredes an.

image

Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?

Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.